Unsere Kandidat*innen für den Stadtrat

Platz 1 - Cornelia Ermeier

Platz 1 - Cornelia Ermeier

49 Jahre alt / Beruf: Sozialpädagogin

Familien mit Kindern, Jugendliche und Senioren sollen sich hier wohl fühlen. Wohnen, Arbeiten und Privatleben an einem Ort darf sich nicht ausschließen. Generationsübergreifendes, bezahlbares Wohnen mit Einkaufsmöglichkeiten und kurze Wege gehören dazu. Auch Raum für kreative Menschen braucht seinen Platz. Ich stehe für eine Planung, die ein gesundes, harmonisches Miteinander ermöglicht!

Platz 2 - Herbert Maier

Platz 2 - Herbert Maier

60 Jahre alt / Beruf: Elektroingenieur

Klimaschutz ist Daseinsvorsorge. Dafür müssen wir Geld in die Hand nehmen und solare Wärmenetze mit Langzeitspeichern aufbauen, die uns erlauben auch im Winter einen hohen Anteil an Solarwärme bereit zu stellen. Blockheizkraftwerke und Biomasse füllen die Deckungslücken. Wir brauchen klimaneutrale B-Pläne mit Ausschluss fossiler Versorgung sowie erneuerbare Energien statt Erdgas im Fernwärmenetz.

 

Platz 3 - Helga Stieglmeier

Platz 3 - Helga Stieglmeier

63 Jahre alt / Beruf: Büroleiterin

Der öffentliche Raum ist das zweite Wohnzimmer der Menschen. Mein Ziel ist eine hohe Aufenthaltsqualität in Erding. Das bedeutet: Mehr Grün und Wasser, mit einladenden Sitzmöglichkeiten auch ohne Konsumzwang, mit Spielgeräten und Kunst, mehr Platz für Fußgänger*innen und Radfahrer* innen, eine barrierefreie Stadt der kurzen Wege. So fördern wir Teilhabe und Zusammenhalt in unserer Stadtgesellschaft.

Platz 4 - Stefan Lorenz

Platz 4 - Stefan Lorenz

50 Jahre alt / Beruf: Angestellter

Der Erdinger Stadtrat muss endlich sein Ratsinformationssystem für die Bürger*innen öffnen. Nur so sind objektive Informationen über die Stadtpolitik zu erhalten , Beschlüsse werden in ihrer Entwicklung nachvollziehbar und Beteiligung kann sich niedrigschwellig entwickeln. Gerade bei Themen wie dem Hochwasserschutz müssen den Bürger*innen alle Informationen leicht zugänglich sein.

Platz 5 - Verena Zinn-Comperl

Platz 5 - Verena Zinn-Comperl

32 Jahre alt / Beruf: Studentin

Wir brauchen in Erding eine Verkehrswende. Die wunderschöne Altstadt ist mit Autos überfüllt. Ich möchte mich für eine verkehrsberuhigte Innenstadt und eine Erweiterung der Fußgängerzone einsetzen. Mit ausgebauten Fahrradwegen, sicheren Fahrradabstellplätzen und optimierten Busverbindungen wird man leichter auf das Auto verzichten können und damit einen persönlichen Beitrag zum Klimaschutz leisten.

Platz 6 - Gerhard Ippisch

Platz 6 - Gerhard Ippisch

56 Jahre alt / Beruf: Verwaltungsangestellter

Seit Jahren setze ich mich in vielen Vereinen für die Gestaltung Erdings ein. Neben der Innenstadt als Visitenkarte ist mir, in Eichenkofen auf einem Bio-Bauernhof aufgewachsen, die Entwicklung der Gebiete rund um die Stadt wichtig. Wesentlich ist dabei die Mitwirkung aller Bürger*innen, denn in Zeiten großer Veränderungen müssen alle wichtigen Entscheidungen auf breite Unterstützung treffen.

Platz 7 - Doris Kraeker

Platz 7 - Doris Kraeker

59 Jahre alt / Beruf: Grundschullehrerin

Keine Eier mehr im Kühlschrank? Die Druckerpatrone ist leer? Kein Problem, denn an jeder Bushaltestelle fährt alle 30 Minuten ein Bus. Illusion? Es ist auch in Erding möglich: Jeder Bus fährt nach demselben Takt. Lästiges Nachschauen im Fahrplan entfällt. Wir kommen bis 23 Uhr in jeden Stadtteil. So können wir auch ins Kino oder essen gehen und mit dem Bus heimfahren. Dafür möchte ich mich einsetzen!

Platz 8 - Alois Neumeier

Platz 8 - Alois Neumeier

44 Jahre alt / Beruf: Rentner

Erding hat einen starken Zuzugsdruck. Trotzdem brauchen wir nicht nur Wohnraum, sondern auch Lebensraum. Ich bin für verantwortungsvollen Umgang mit den knappen Flächen. Jetzt dürfen nicht einfach schnellstmöglichst Wohnsilos und Gewerbegebiete aus dem Boden gestampft werden, sonst entstehen soziale Brennpunkte. Und auch der Platz, den wir für Autos verschwenden, fehlt uns für die Menschen!

Kandidat*innen ab Platz 9

Kandidat*innen ab Platz 9

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>