Anfrage von Wolfgang Fritz, Kreistagsfraktion Bündnis 90/DIE GRÜNEN zur Pflege von Radwegen
Aus zwei Gründen verlängert sich in den letzten Jahren die Radsaison immer mehr: einmal durch die Klimaerwärmung; bei allen sonstigen negativen Folgen der Erderwärmung bedeutet das, dass auch in den Herbst- und Wintermonaten bei akzeptablen Temperaturen Rad gefahren werden kann.
Zum andern haben sich die Technik der Fahrräder (z. B. Pedelecs, Beleuchtung) und die Bekleidung (z. B. Thermotextilien, Reflektoren) so weit entwickelt, dass man auch in der kälteren und dunkleren Jahreszeit sicher fahren kann.
Auf der anderen Seite ist festzustellen, dass die Pflege der Radwege verbesserungsfähig ist.
Gerade aktuell in den letzten Wochen sind sehr starke Verschmutzungen durch landwirtschaftliche Fahrzeuge und durch Blätter zu beobachten. Sollte noch Feuchtigkeit durch Regen- oder Schneefälle dazu kommen, verwandelt sich die Oberfläche mancher Abschnitte in Rutschpartien.
Im Ausschuss für Struktur, Verkehr und Umwelt wurde am 25. 11. 2019 der Beschluss gefasst, einen Workshop „Fahrradfreundlicher Landkreis“ zu etablieren.
Zu dem Maßnahmekatalog dieses Workshops zählt u. a. „Entschärfung von Unfallschwer- punkten“ und „Darstellung Winterdienstplan für Radverkehrsinfrastruktur“.
Im Namen der Kreistagsfraktion Bündnis 90/Die Grünen bitte ich um Beantwortung folgender Fragen:
- Für welche Strecken der insgesamt ca. 62 km kreisstraßenbegleitenden Geh – und Radwege ist der Landkreis Erding hinsichtlich des Erhalts und der Pflege zuständig?
- Welche konkreten Pflegemaßnahmen sind speziell im Herbst und Winter für diese Streckenabschnittevorgesehen?
- Die meisten landwirtschaftlichen Flächen sind Ende November geackert und die Bäume haben ihre Blätter abgeworfen. Mancherorts verschwindet die Teerdecke unter Erde und Herbstlaub.
- Ist es möglich, im Vorgriff auf den beschlossenen Workshop bereits in diesem Herbst 2020 und Winter 2021 mindestens einen Reinigungsdurchgang zur Beseitigung der gröbsten Verschmutzungendurchzuführen?
- Sind im Haushalt 2021 (EP 6, UA 6588 und 6589) bei „Unterhalt von Straßen, Wegen etc. und Winterdienst“ die Radwege mit eingeschlossen? Falls ja, in welchem Umfang der Maßnahmen? (Reinigung, Schneeräumen, Streuen)
- Inwiefern müssten die Kosten für zusätzliche Pflege- und Reinigungsdienste für Radwege im Haushaltsentwurf 2021 bzw. in künftigen Haushalten berücksichtigt werden?
- In welchem Zeitraum kann man mit der Installation des Workshops „Fahrradfreundlicher Landkreis“ im Landkreis Erding rechnen?
Es würde die Sicherheit der Radfahrer*innen erheblich erhöhen, wenn eine baldige Reinigung möglich wäre
Wolfgang Fritz