zum inhalt
Links
  • Energiewendeverein
  • AufgeMUCkt
  • Tagwerk
  • ADFC Erding
  • Grüne Jugend Bayern
  • GRIBS
  • Böll-Stiftung
  • Grüne Oberbayern
HomeKontaktSitemapSucheDatenschutzImpressum
Kreisverband Erding
Menü
  • Home
  • Termine
  • Aktiv werden!
    • Newsletter
    • Spenden
    • Mitglied werden
  • Grüne vor Ort
    • OV Dorfen
    • OV Erding
    • OV Finsing
    • OV Forstern/ Pastetten
    • OV Isen
    • OV Ottenhofen
    • OV Sankt Wolfgang
    • OV Wartenberg
    • OV Wörth
    • Grüne in Buch am Buchrain
    • Grüne in Fraunberg
    • Grüne in Taufkirchen/ Vils
    • Grüne in Langenpreising
    • Grüne in Lengdorf
    • Grüne in Oberding
    • Grüne in Walpertskirchen
  • Kreistag
  • Kreisvorstand
  • Grüne Jugend
    • Über uns
    • GJ-Kreisvorstand
    • Satzung
    • Der Grüne Jugend Blog
Kreisverband ErdingHome
13.01.2021

Anregungen für den städtebaulichen Wettbewerb zur Entwicklung des Fliegerhorsts Erding

Neubaugebiet (Symbolfoto)

Anregungen für den städtebaulichen Wettbewerb zur Entwicklung des Fliegerhorsts Erding der Stadtratsfraktion Bündnis 90 / DIE GRÜNEN

 

Klimaschutz:

Klimaneutralität für das Planungsgebiet durch energieeffiziente Gebäude und Energie-Erzeugung vor Ort (z.B. Passivhaus Plus)

Mitversorgung der angrenzenden Gebiete Langengeisling + Williamsville

Hierzu soll berücksichtigt werden:

  • maximale Energieerzeugung über die Hüllflächen der Gebäude im Wettbewerbsgebiet durch solare Gebäudeoptimierung und Anordnung

  • darüber hinaus solare Nutzung von Bestandsgebäuden + Freiflächenanlagen auf vorwiegend versiegelten und kontaminierten Flächen

  • Nutzung der Shelter zur Speicherung von Biomasse (ca. 10% des Wärmebedarfs)

  • Großspeicher mit bis zu 1Mio m³ zur saisonalen Wärmespeicherung (https://www.youtube.com/watch?v=nYNJaUNTW54 )


Maßnahmen zur Begrenzung der Folgen des Klimawandels:

  • Verschattung der Verkehrsflächen zur Vermeidung der Aufheizung

  • Wasserflächen im Quartier, gespeist durch Niederschläge ( Zisternen )

  • begrünte Fassaden + Dächer

 

Verkehr:

Vorrang für nicht motorisierten Verkehr, autofreie Kerngebiete

Parkplätze in Tiefgaragen

Car-Sharing mit E-Tankstelle

Fahrradstation mit Service-Center

Bedarfsgesteuerte Beleuchtung für Straßen und Wege 

 

Wohnen:

Geschosswohnungsbau mit Gemeinschaftseinrichtungen (Gartenflächen, Treffpunkte..)

Wohnungen für alle Einkommensschichten

Angebote für verschiedene Wohnkonzepte

Teilbebauung durch die Stadt Erding 

Verbot von Schottergärten

 

Gewerbe:

Dienstleistungs- / Beratungsunternhemen

Wissenschaft / Forschung

Co-Working-Spaces

Gründerzentren

Nahversorger / Läden

 

Bildung:

Hochschule

Schule(n)

Kindergärten(n)

 

Diverses:

Kultur- und Bürgereinrichtungen

Bestandsgebäude nutzen für:

  • Kulturschaffende

  • Musikveranstaltungen

Quartierszentrum mit Marktplatz

zentrale Paketstation für alle Lieferdienste

Wertstoffhof mit einer angeschlossen Tauschbörse für noch brauchbare Waren

Kategorien:OV Erding
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Termine

12. August - 12. August

1 Einträge gefunden

12.08.22

Grüne Jugend - Nahverkehr-"Schnitzeljagd"

Die Grüne Jugend (GJ)-Verbände aus Erding und Ebersberg werden am 12. August zusammen mit zahlreichen Gäst*innen aus Presse und Politik, darunter auch der Erdinger Landrat Martin Bayerstorfer, eine groß angelegte Aktion zum Bus- und Bahnverkehr in den beiden Landkreisen veranstalten.

  • 1

Aktiv werden!

Newsletter bestellen und informiert sein

Grüne Politik unterstützen und spenden

Grüne Politik machen und Mitglied werden