zum inhalt
Links
  • Energiewendeverein
  • AufgeMUCkt
  • Tagwerk
  • ADFC Erding
  • Grüne Jugend Bayern
  • GRIBS
  • Böll-Stiftung
  • Grüne Oberbayern
HomeKontaktSitemapSucheDatenschutzImpressum
Kreisverband Erding
Menü
  • Home
  • Aktiv werden!
    • Newsletter
    • Spenden
    • Mitglied werden
  • Grüne vor Ort
    • OV Dorfen
    • OV Erding
    • OV Finsing
    • OV Forstern/ Pastetten
    • OV Isen
    • OV Wartenberg
    • OV Wörth
    • Grüne in Fraunberg
    • Grüne in Langenpreising
    • Grüne in Lengdorf
    • Grüne in Oberding
    • Grüne in Ottenhofen
    • Grüne in Taufkirchen/ Vils
    • Grüne in Walpertskirchen
  • Kreistag
  • Kreisvorstand
  • Bundestagswahl 2021
  • Kommunalwahl 2020
    • Wahl zum Kreistag
    • Wahl in Dorfen
    • Wahl in Erding
    • Wahl in Forstern
    • Wahl in Pastetten
    • Wahl in Finsing
    • Wahl in Isen
    • Wahl in Wartenberg
    • Wahl in Wörth
    • Wahl in Fraunberg
  • Termine
Kreisverband ErdingHome
17.02.2020

Antrag der GAL zur Entwicklung der Sportflächen

Der Stadtrat möge beschließen:

In der Sitzung vom 6.6. 2018 wurde beschlossen, die Verlagerung der Sportflächen nach Variante Rutzmoos (Variante A) zu planen.

Wir beantragen eine ergebnisoffene Überprüfung

  • weiterer Standort-Varianten für ein Verlagerung der Sportflächen
  • Erweiterung des Sportzentrums auf der im Flächennutzungsplan bereits ausgewiesen Fläche (Sportfläche Mühlangerstrasse) durch einen Bebauungsplan zur Schaffung weiterer innenstadtnaher Sportplätze, z. b. Erweiterung der Trainingsplätze für den TSV Fußball
  • Erhalt und Sanierung des Schwimmbads
  • Erhalt der Eissporthalle am Standort
  • Sicherung der Tennissportanlage
  • die bisher eingegangenen Anregungen der Bürgerinnen und Bürger (siehe auch Anlagen Stadtratssitzung vom 6.6. 2018) sind in die Beratung und Planungen miteinzubeziehen.
  • ob ein Lehrschwimmbecken in Form eines Hallenbades realisierbar ist und an welcher Stelle das möglich wäre. Es sollte möglichst in der Nähe der Schulen angesiedelt werden. Der Antrag der SPD zum Bau eines Hallenbades vom 21.6. 2018 wurde nicht behandelt.


Begründung:

Im Juni 2018 wurde im Zusammenhang mit der Bewerbung für die Landesgartenschau in großer Eile ein Konzept entwickelt, das die Auslagerung der Sportflächen nach Rutzmoos vorsah. Die Eile wurde unter anderem auch damit begründet, dass die Erweiterung vor allem der Trainingsplätze für den TSV Fußball dringend und schnellstmöglich notwendig sei. Auch das Schwimmbad sei ab 2022 ein „kompletter Sanierungsfall“ und nicht mehr zu benutzen.

In der Zwischenzeit ist allerdings nicht sehr viel passiert.

  • Das Areal in Rutzmoss ist immer noch im Landschaftsschutzgebiet (lt. Aussage BGM Grundner), die Entnahme ist noch nicht erfolgt. Anscheinend bestehen von Seiten des Landratsamtes Bedenken, vor allem was die Errichtung von Gebäuden an dieser Stelle betrifft.
  • Die Grundstücksverhandlungen sind bei weitem noch nicht abgeschlossen. Auch in diesem Punkt könnten sich andere Standorte als günstiger erweisen
  • Auch die bautechnische Situation erscheint schwierig. Bei Bodenuntersuchungen wurde im Bereich Rutzmoos auf „gespanntes Grundwasser“ hingewiesen d.h. ein dort vorgesehenes Schwimmbad dürfte nicht tiefer als 2,20m im Boden liegen. Ein Naturbadeweiher hingegen wäre im Bereich Rutzmoos gut vorstellbar.
  • Durch die Fertigstellung der A94 und der dadurch entstandenen Lärmentwicklung sind die Bewohner im Westen von Dorfen (Isener Siedlung) schon sehr belastet. Die unvermeidbaren Lärmemissionen durch eine Konzentrierung der vorgesehenen Sportarten (Fußball Training und Turniere, Tennis Training und Turniere, Schwimmbadbetrieb) auf einen Bereich addieren sich mit der Lärmbelastung durch die A94.
  • Die zusätzliche Verkehrsbelastung durch die Sportflächen Rutzmoos für die Innenstadt und das Isener Tor wurde noch nicht ausreichend dargestellt. Es müsste überprüft werden, ob ein anderer Standort nicht weniger Verkehr erzeugen würde.
  • In der Stadtratssitzung im Dezember 2019 wurde eine „Kommunale Sportentwicklungsplanung“ mit dem Ziel einer Bedarfsermittlung und einer daraus folgenden Konzeption für die Sportflächen-Entwicklung beschlossen. Bisher gibt es noch keine belastbare Bedarfsplanung für die einzelnen Sportarten, keine gesicherte Flächenbedarfsermittlung und auch keine belastbare Kostenschätzung der finanziellen Auswirkungen. Bei der Erarbeitung eines Konzeptes zur Sportflächenerweiterung bzw. -verlagerung müssen deshalb verschiedene Standorte, auch für die unterschiedlichen Sportarten, untersucht werden.

All diese offenen Fragen und Unwägbarkeiten, aber auch die drängenden Probleme der betroffenen Sportvereine, machen es unverzichtbar, die Beratung im Stadtrat über die Sportstättenverlagerung unverzüglich noch einmal aufzunehmen.

Dorfen, den 14.2.2020 Für die GAL Ursula Frank-Mayer Andreas Hartl Gerald Forstmaier

Kategorien:OV Dorfen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Termine

27. Januar - 27. Januar

4 Einträge gefunden

01.02.21 19:00

Grünen Stammtisch Wartenberg

Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat, um über grüne Themen zu diskutieren, um sich kennen zu lernen, um zu lachen und um sich einfach über...

04.02.21 20:00

Impfen - Mit der richtigen Strategie!

Wir informieren über die Impfung gegen Covid19, erklären die...

11.02.21 20:00

GRÜNS Treffen Dorfen

Offenes Treffen für alle Interessenten grüner Politik:
An jedem zweiten Donnerstag des Monats treffen sich die Dorfener Grünen und...

01.03.21 19:00

Grünen Stammtisch Wartenberg

Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat, um über grüne Themen zu diskutieren, um sich kennen zu lernen, um zu lachen und um sich einfach über...

  • 1

Aktiv werden!

Newsletter bestellen und informiert sein

Grüne Politik unterstützen und spenden

Grüne Politik machen und Mitglied werden