zum inhalt
Links
  • Energiewendeverein
  • AufgeMUCkt
  • Tagwerk
  • ADFC Erding
  • Grüne Jugend Bayern
  • GRIBS
  • Böll-Stiftung
  • Grüne Oberbayern
HomeKontaktSitemapSucheDatenschutzImpressum
Kreisverband Erding
Menü
  • Home
  • Termine
  • Aktiv werden!
    • Newsletter
    • Spenden
    • Mitglied werden
  • Grüne vor Ort
    • OV Dorfen
    • OV Erding
    • OV Finsing
    • OV Forstern/ Pastetten
    • OV Isen
    • OV Ottenhofen
    • OV Sankt Wolfgang
    • OV Wartenberg
    • OV Wörth
    • Grüne in Buch am Buchrain
    • Grüne in Fraunberg
    • Grüne in Taufkirchen/ Vils
    • Grüne in Langenpreising
    • Grüne in Lengdorf
    • Grüne in Oberding
    • Grüne in Walpertskirchen
  • Kreistag
  • Kreisvorstand
  • Grüne Jugend
    • Über uns
    • GJ-Kreisvorstand
    • Satzung
    • Der Grüne Jugend Blog
Kreisverband ErdingHome
18.03.2021

Die Grüne Digitalisierung vorantreiben - Im Gespräch mit Christoph Lochmüller

Die Frage, wie wir Digitalisierung nachhaltig gestalten und im Sinne des Klimaschutzes nutzen können ist von großer Bedeutung. Ob Mobilität, Internet der Dinge, oder die während Corona immer wichtiger werdende Online Konferenzen, die Digitalisierung durchdringt bereits nahezu alle Lebensbereiche. Dabei müssen nicht nur alle Menschen mitgenommen werden, sondern die digitalen Prozesse möglichst umwelt- und klimafreundlich gestaltet werden, wie MdB Dieter Janecek erklärte. Die Grünen haben dabei bereits zahlreiche Anträge und Ideen vorgelegt, wie eine digital-ökologische Transformation gelingen kann.

Für einen Einblick aus der Praxis sorgte Christoph Lochmüller, der als Unternehmer den Aufwand für Geschäftsreisen, den Arbeitsweg und Besprechungen kennt. Nach den Erfahrungen in der COVID-19 Pandemie sieht er nun die Chance, viele der klimaschädlichen Reisen und Fahrten deutlich zu reduzieren. Darüber hinaus sieht er eine große Bereitschaft der mittelständischen Unternehmen im Land, Fortschritte bei der Digitalisierung zu machen. Damit diese letztendlich auch ressourcenschonend und zum Vorteil der Umwelt und des Klimas umgesetzt wird, braucht es allerdings klare Vorgaben aus der Politik. So könnte in Zukunft z.B. ein digitales Rufbussystem als Teil eines einem vernetzten Angebot mehrerer Transportsysteme, mit selbstfahrenden Bussen den öffentlichen Nahverkehr in unserer Region deutlich verbessern. Als ein weiteres Beispiel digitale Prozesse nachhaltig zu gestalten wurde die Nutzung von Abwärme von großen Rechenzentren für regionale Nahwärmenetze, wie es zum Teil in Schweden schon der Fall ist, genannt. Smartere Technik kann in Industrie und Landwirtschaft Effizienzgewinne und damit Ressourceneinsparung ermöglichen.

Die Beispiele zeigen, Ideen die Digitalisierung grün zu gestalten gibt es genug. Nun gilt es, auch die richtigen politischen Rahmenbedingungen zu setzen. Dafür braucht es ein starkes Grünes Wahlergebnis bei der kommenden Bundestagswahl!

Kategorien:Bundestagswahl 2021
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Termine

24. Mai - 24. Mai

2 Einträge gefunden

23.06.22 20:00

Grüne im Gespräch

09.07.22 18:00

Sommerfest für alle Grünen und Symphatisant*innen

  • 1

Aktiv werden!

Newsletter bestellen und informiert sein

Grüne Politik unterstützen und spenden

Grüne Politik machen und Mitglied werden