zum inhalt
Links
  • Energiewendeverein
  • AufgeMUCkt
  • Tagwerk
  • ADFC Erding
  • Grüne Jugend Bayern
  • GRIBS
  • Böll-Stiftung
  • Grüne Oberbayern
HomeKontaktSitemapSucheDatenschutzImpressum
Kreisverband Erding
Menü
  • Home
  • Termine
  • Aktiv werden!
    • Newsletter
    • Spenden
    • Mitglied werden
  • Grüne vor Ort
    • OV Dorfen
    • OV Erding
    • OV Finsing
    • OV Forstern/ Pastetten
    • OV Isen
    • OV Ottenhofen
    • OV Sankt Wolfgang
    • OV Wartenberg
    • OV Wörth
    • Grüne in Buch am Buchrain
    • Grüne in Fraunberg
    • Grüne in Taufkirchen/ Vils
    • Grüne in Langenpreising
    • Grüne in Lengdorf
    • Grüne in Oberding
    • Grüne in Walpertskirchen
  • Kreistag
  • Kreisvorstand
  • Grüne Jugend
    • Über uns
    • GJ-Kreisvorstand
    • Satzung
    • Der Grüne Jugend Blog
Kreisverband ErdingHome
11.07.2013

Ein erstes Windrad für Erding!

Die Grünen in Erding luden am 4.7.2013 zu einem Vortragsabend mit Diskussion unter dem Titel "Wie die Energiewende gelingt". Als Referent war Dr. Markus Büchler, Landtagskandidat und Sprecher der Grünen im Landkreis München zu Gast.
Büchler erläuterte, dass die Energiewende hin zu Erneuerbaren Energien in Bürgerhand das zentrale umwelt- und industriepolitische Projekt der nächsten Jahrzehnte sei. Mit der Energiewende biete sich die Möglichkeit, die Energieversorgung zu dezentralisieren und zu  demokratisieren. Immer mehr Bürgerinnen und Bürger investieren in Erneuerbare Energien, da der Gewinn zurück in die Taschen der Bürger fließt und Wohlstand und Wertschöpfung sowohl in der Stadt als auch auf dem Land geschaffen werden kann. In Energiegenossenschaften funktioniert das auch schon mit kleinen Beträgen.

Büchler kritisierte die Bundes- und Landesregierung, die den weiteren Ausbau der Erneuerbaren mit künstlich in die Höhe getriebenen Strompreisen stoppen möchte. Das Vorhaben der Staatsregierung, die Abstandsflächen für Windkraftanlagen zu erhöhen, sei völlig falsch. Windräder seien sehr leise, jedes Auto verursache mehr Lärm. Davon könne man sich zum Beispiel in Freising oder demnächst auch in Dachau an den ersten Windrädern in der Region mit eigenen Ohren überzeugen. Helga Stieglmeier hoffte, dass der Salto rückärts des Ministerpräsidenten die Erdinger Pläne zur Gewinnung erneuerbarer Energien nicht zunichte macht und möglichst bald das erste Windrad im Landkreis Erding steht.

Der Referent führte aus, dass angesichts des Klimawandels und der Ressourcenverknappung nur die Erneuerbaren Energien eine langfristig stabile, sichere und vor allem auch bezahlbare Energieversorgung gewährleisten könnten. Deshalb sei Deutschland gut beraten, intensiv in diesen Zukunftsbereich und die Forschung zu investieren. Hier entstünden die Arbeitsplätze von morgen.

 


        
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Termine

03. Juli - 03. Juli

2 Einträge gefunden

09.07.22 18:00

Sommerfest für alle Grünen und Symphatisant*innen

13.07.22 18:30

Stammtisch Kreisverband

  • 1

Aktiv werden!

Newsletter bestellen und informiert sein

Grüne Politik unterstützen und spenden

Grüne Politik machen und Mitglied werden