Endlich wieder in Präsenz: Kreisversammlung nach der Bundestagswahl

36 (geimpfte) Kreisgrüne waren anwesend

Danke an Christoph Lochmüller

Danke an Helga Stieglmeier

Mitglieder der zukünftigen GJ Erding

Danke an Jürgen Listl

Vorstellung der Ortsverbände

Zeit zum Ratschen
Grüne ziehen auf KV-Versammlung positive Bilanz – Freude über Grüne Jugend
Der Bundestrend steigender Mitgliederzahlen hat auch den Erdinger Landkreis erfasst. Mit aktuell etwa 220 Mitgliedern kann sich der Kreisverband (KV) der Grünen über einen großen Zulauf freuen. Diesem ist es wohl auch zu verdanken, dass die erste Kreisversammlung am 20. Oktober 2021 im Erdinger Hotel Henry mit 36 Gästen sehr gut besucht war. Geladen hatte der KV Erding, zum einen um einen Blick auf die zurückliegende Bundestagswahl zu werfen, zum anderen um die vielen neuen Ortsverbände sowie viele weitere Neuerungen vorzustellen.
Für den Rückblick auf die Bundestagswahl war eigens der Bundestagskandidat für den Wahlkreis Ebersberg/Erding Christoph Lochmüller angereist. Dieser wertete das Ergebnis in den beiden Landkreisen positiv. Immerhin habe er bei den Erststimmen einen von nur neun zweiten Plätzen in Bayern erzielen können. Für seinen Einsatz wurde Lochmüller denn auch von den KV-Vorsitzenden Annett Burgarth und Stefan Herbasch geehrt. Geehrt für ihr besonderes Engagement während des Wahlkampfs wurde auch Grünen-Kreis- und Stadträtin Helga Stieglmeier, die ganz nach dem Motto „Nach der Wahl ist vor der Wahl" die zurückliegende Bundestagswahl genau unter die Lupe nahm und zu dem Schluss kam, dass bei den Landtagswahlen 2023 besonders die Wähler*innen 60+ besser abgeholt werden müssten.
Nach den Wahlen von vier Delegierten (Annett Burgarth, Sophie Herff, Michael Rott, Konrad Thees) und Ersatzdelegierten (Regina Brandstetter, Alena van der Straaten, Marlon Dumpf, Murat Sen) für die Landesdelegierten-Konferenz, die am 6. - 7. November in Augsburg stattfinden wird und der Delegierten-Wahl (Verena Comperl) für die Sonder-Bundesdelegierten-Konferenz, wurden die neuen Ortsverbände (OVs) vorgestellt. Derzeit besteht der KV aus den neun OVs Dorfen, Erding, Finsing, Forstern/Pastetten, Isen, Ottenhofen, St. Wolfgang, Wartenberg und Wörth. Neben den OVs seien Grüne aber auch in Buch am Buchrain, Fraunberg, Taufkirchen, Langenpreising, Lengdorf, Oberding und Walpertskirchen vertreten.
Mit dem Blick auf die Altersstruktur der Gäste wurde deutlich, dass sich die Erdinger Grünen im Gegensatz zu manch anderen Parteien im Landkreis über zu wenig Nachwuchs nicht beklagen können. Dies ist vor allem dem 16-jährigen Konrad Thees zu verdanken, der erst in diesem Jahr zum Sprecher des Grünen Ortsverbands Erding gewählt wurde. Mit seinem immensen Umwelt-Engagement konnte er viele weitere junge Leute für die politische Arbeit begeistern. „Im November planen wir, mit rund 30 Mitgliedern die Grüne Jugend zu gründen," berichtete der Vorsitzende des Erdinger Ortsverbands. Auf Instagram sei man schon jetzt präsent, eine Gründungsfeier in Präsenz sei hier nur der nächste konsequente Schritt.
So wehte wie auf Bundesebene auch auf Kreisebene der Wind des Aufbruchs und Neuanfangs, der aber ohne das Fundament und die gute Vorarbeit der Veteranen undenkbar wäre. „Wenn mir das einer früher mal gesagt hätte, dass wir mal so viele sein werden. Ich hätte es nicht geglaubt", so Karlheinz Reingruber, der gemeinsam mit Helga Stieglmeier zu den Urgesteinen der Grünen im Kreisverband gezählt werden kann. Besser hätte man das Fazit der Kreisversammlung wohl nicht in Worte fassen können.