"Grüner Stammtisch" am 18. Januar 2020 im Dorfladencafé Wörth
Der Frühstückstreff im Dorfladencafé Wörth stand ganz unter dem Motto: Klimawandel - was können wir in unserer Gemeinde dagegen tun?
Unter den Gästen waren auch die Fachleute Wolfgang Moises (Ingenieur für Energie-und Versorgungstechnik) und Andreas Bartl vom hiesigen" Arbeitskreis Energie".
Wolfgang Moises berichtete zum aktuellen Projekt des gemeindlichen Mietshauses. Die 10 Wohnungen sollen über eine mittels Solarenergie betriebene Wärmepumpe versorgt werden.
Es gab einen regen Austausch zum innerörtlichen NahWärme Netz welches derzeit noch fossil versorgt wird und auf regenerative Energie umgestellt werden soll.
Bereits vor einigen Jahren gab es nach einer Studie das Angebot an die Bürger einen Energieberater einzusetzen, um den eigenen Verbrauch zu prüfen.
Fazit der Diskussion war, dass nach dem Vorbild von Ebersberg ein gemeindlich bestellter Energieberater beschäftigt werden sollte. Zu festen Zeiten hätten dann Bürger*innen die Gelegenheit sich im Rathaus beraten zu lassen.
Einig waren sich alle, dass es noch viele freie Dachflächen gibt, die entweder von der Kommune selbst, als Bürgersolardächer oder privat für Sonnenenergie genutzt werden könnten.
Auch der öffentliche Nahverkehr war Thema, neben Mitfahr- Bankerln an den Dorfplätzen sprach man von einem Elektro Kleinbus als Verbindung zwischen S-Bahn St. Koloman und dem Bahnhof in Hörlkofen. Ausgesprochen wichtig war den jugendlichen Teilnehmer*innen eine bessere Busverbindung nach Erding bis 24.00 Uhr. Auch der Test einer Mitfahrer App stand im Raum.
Es gibt noch ganz viel Potential nach oben. Dafür werden wir "Grüne" uns einsetzen.