zum inhalt
Links
  • Energiewendeverein
  • AufgeMUCkt
  • Tagwerk
  • ADFC Erding
  • Grüne Jugend Bayern
  • GRIBS
  • Böll-Stiftung
  • Grüne Oberbayern
HomeKontaktSitemapSucheDatenschutzImpressum
Kreisverband Erding
Menü
  • Home
  • Termine
  • Aktiv werden!
    • Newsletter
    • Spenden
    • Mitglied werden
  • Grüne vor Ort
    • OV Dorfen
    • OV Erding
    • OV Finsing
    • OV Forstern/ Pastetten
    • OV Isen
    • OV Ottenhofen
    • OV Sankt Wolfgang
    • OV Wartenberg
    • OV Wörth
    • Grüne in Buch am Buchrain
    • Grüne in Fraunberg
    • Grüne in Taufkirchen/ Vils
    • Grüne in Langenpreising
    • Grüne in Lengdorf
    • Grüne in Oberding
    • Grüne in Walpertskirchen
  • Kreistag
  • Kreisvorstand
  • Grüne Jugend
    • Über uns
    • GJ-Kreisvorstand
    • Satzung
    • Der Grüne Jugend Blog
Kreisverband ErdingHome
09.03.2021

Holzbau – innovativ und klimaschonend: am 25. März um 20 Uhr

Der bayerische Umweltminister Glauber hat kürzlich den Klima-Report 2021 für Bayern vorgestellt. Dieser sagt horrende 4,8 °C Erwärmung für das Jahr 2100 vorher, sofern nicht schnellstmöglich gegengesteuert wird. Gegensteuern bedeutet zum einen, CO2 nicht mehr freizusetzen und zum anderen, es sogar zu speichern. Und das kann natürlicherweise Boden und Wald bzw. Holz leisten. Es speichert CO2. Was also liegt näher als mit diesem nachhaltigen, sogar regional verfügbaren Rohstoff zu bauen und damit CO2 in unseren Gebäuden zu binden, anstatt energie- und CO2-intensive Materialien wie Ziegel zu verwenden?

Die Dorfener Grünen laden ein zum online-Vortrag am Donnerstag 25. März um 20 Uhr. Mit Urs Ickler und David Wolfertstetter werden zwei Spezialisten das Thema Bauen mit Holz vorstellen, die täglich mit diesem faszinierenden Werkstoff umgehen und genau wissen, wo die Möglichkeiten und die Grenzen dieses Materials liegen. Ickler arbeitet als Holzbau-Ingenieur bei einem lokalen Unternehmen, das zukunftsweisende Holzmodule fertigt. Wolfertstetter plant als Architekt überwiegend mit Holz und arbeitet in der Forschung an der TU-München zu neuen Anwendungsmöglichkeiten von Holz.  

Der Vortrag wird sich mit folgenden Fragen auseinandersetzen: Haben wir genug Holzvorrat in unseren Wäldern, wie kritisch ist die Brennbarkeit von Holz, ist Holz stabil genug, ist es beständig genug gegenüber der Witterung, wo liegen die Baukosten im Vergleich zu konventionellen Bauten und gibt es Fördermittel? 

Kategorien:OV Dorfen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
In Verbindung stehende Artikel:
 90 Teilnehmer*innen beim Online-Vortrag zum Thema Holzbau - 30.03.2021

Termine

24. Mai - 24. Mai

2 Einträge gefunden

23.06.22 20:00

Grüne im Gespräch

09.07.22 18:00

Sommerfest für alle Grünen und Symphatisant*innen

  • 1

Aktiv werden!

Newsletter bestellen und informiert sein

Grüne Politik unterstützen und spenden

Grüne Politik machen und Mitglied werden