zum inhalt
Links
  • Energiewendeverein
  • AufgeMUCkt
  • Tagwerk
  • ADFC Erding
  • Grüne Jugend Bayern
  • GRIBS
  • Böll-Stiftung
  • Grüne Oberbayern
HomeKontaktSitemapSucheDatenschutzImpressum
Kreisverband Erding
Menü
  • Home
  • Termine
  • Aktiv werden!
    • Newsletter
    • Spenden
    • Mitglied werden
  • Grüne vor Ort
    • OV Dorfen
    • OV Erding
    • OV Finsing
    • OV Forstern/ Pastetten
    • OV Isen
    • OV Ottenhofen
    • OV Sankt Wolfgang
    • OV Wartenberg
    • OV Wörth
    • Grüne in Buch am Buchrain
    • Grüne in Fraunberg
    • Grüne in Taufkirchen/ Vils
    • Grüne in Langenpreising
    • Grüne in Lengdorf
    • Grüne in Oberding
    • Grüne in Walpertskirchen
  • Kreistag
  • Kreisvorstand
  • Grüne Jugend
    • Über uns
    • GJ-Kreisvorstand
    • Satzung
    • Der Grüne Jugend Blog
Kreisverband ErdingHome
26.06.2018

Ist der Schlittenberg am Bräuanger noch zu retten?

Fotos: Laura Lenhart

Ich befürchte nein!

Der Marktgemeinderat hat sich am 13.06. zusammen mit den Planer*innen der Schulhaussanierung und -erweiterung überwiegend ernsthaft und intensiv mit den Möglichkeiten, den Schlittenberg zu erhalten, auseinander gesetzt. 223 Bürger*innen haben mit einer Unterschriftenliste an den Marktgemeinderat appelliert, den Schlittenberg weiter nutzbar zu belassen.

Derzeit sprechen 3 Punkte gegen den Erhalt:

  1. Die Parkplatzsituation. Laut Stellplatzsatzung und auch laut faktischem Bedarf an Parklplätzen für Schule und Kindergarten müssen mehr Parkplätze geschaffen werden. Diese sollen nach derzeitiger Planung auf der nördlichen Seite der Schule am Schlittenberg entstehen und würden damit ca. 1/4 des Schlittenbergs belegen. Ein Alternativstandort für die geplanten Parkplätze konnte noch nicht gefunden werden.
  2. Eng damit zusammen hängt ein notwendiger Feuerwehr-Aufstellplatz. Dieser muss laut Auskunft der Planer*innen alternativlos am Schlittenberg entstehen und befindet sich am rechten Rand des Berges ziemlich in der Mitte. U.a. auch deshalb sollen die Parkplätze dort entstehen, weil der Platz dann sowieso überplant werden muss.
  3. Außerdem spricht die Neigung des Hangs gegen eine weitere Nutzung als Schlittenberg. Da die Schule ja nach Norden durch einen Trakt erweitert wird, würde der Hang an der rechten Seite (von oben gesehen) abgeschnitten, wodurch die eh schon bestehende Neigung Richtung Schule und Treppe noch verschärft und das Sicherheitsrisiko so zunehmen würde, dass eine Haftung/ Versicherung ausgeschlossen sei. Diese könnte nur durch eine sehr aufwändige und teure Aufschüttung am rechten Hangrand vermieden werden.

Dazu kommt noch, dass der Berg während der Bauphase nach derzeitiger Planung mindestens 4 Jahre gesperrt sein soll.

Diese drei Punkte führen dazu, dass einer weitere Nutzung als Schlittenberg enorme Hürden im Wege stehen.

Und auch mir fallen keine besseren Alternativen ein. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir noch eine Möglichkeit finden könnten, den Bräuanger als Schlittenberg zu erhalten.

Ich würde mich sehr über Alternativ-Vorschläge freuen.

Florian Geiger

email: florian.geiger(at)gruene-erding.de

Kategorien:OV Isen
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Termine

27. Juni - 27. Juni

3 Einträge gefunden

01.07.22 18:30

Vorfahrt fürs Fahrrad - Verkehrswende in der Kommune

Einladung für den kommunalpolitischen Kaminabend

Die Folgen der derzeitigen Verkehrspolitik sind für uns alle jeden Tag...

09.07.22 18:00

Sommerfest für alle Grünen und Symphatisant*innen

13.07.22 18:30

Stammtisch Kreisverband

  • 1

Aktiv werden!

Newsletter bestellen und informiert sein

Grüne Politik unterstützen und spenden

Grüne Politik machen und Mitglied werden