zum inhalt
Links
  • Energiewendeverein
  • AufgeMUCkt
  • Tagwerk
  • ADFC Erding
  • Grüne Jugend Bayern
  • GRIBS
  • Böll-Stiftung
  • Grüne Oberbayern
HomeKontaktSitemapSucheDatenschutzImpressum
Kreisverband Erding
Menü
  • Home
  • Aktiv werden!
    • Newsletter
    • Spenden
    • Mitglied werden
  • Grüne vor Ort
    • OV Dorfen
    • OV Erding
    • OV Finsing
    • OV Forstern/ Pastetten
    • OV Isen
    • OV Wartenberg
    • OV Wörth
    • Grüne in Fraunberg
    • Grüne in Langenpreising
    • Grüne in Lengdorf
    • Grüne in Oberding
    • Grüne in Ottenhofen
    • Grüne in Taufkirchen/ Vils
    • Grüne in Walpertskirchen
  • Kreistag
  • Kreisvorstand
  • Bundestagswahl 2021
  • Kommunalwahl 2020
    • Wahl zum Kreistag
    • Wahl in Dorfen
    • Wahl in Erding
    • Wahl in Forstern
    • Wahl in Pastetten
    • Wahl in Finsing
    • Wahl in Isen
    • Wahl in Wartenberg
    • Wahl in Wörth
    • Wahl in Fraunberg
  • Termine
Kreisverband ErdingHome
03.12.2020

Landkreis beschließt Regionalquote bei Schulverpflegung. Kein Anteil an Bioprodukten vorgeschrieben.

Der Landkreis hat eine Regionalquote für die Schulverpflegung beschlossen. Das begrüßen und unterstützen wir!

Unser Antrag auf Einführung eines Bioanteils wurde abgelehnt. Die Argumente sind seit Jahren die selben: Zu teuer, gibt der Markt nicht her, wollen die Pächter nicht. CSU und FW im Kreistag konterkarieren damit die Ziele und Vorgaben ihrer eigenen Staatsregierung.

Außerdem bleibt der Beschluss sogar hinter dem eigentlichen Antrag zurück.

Der Antrag von Fraktionssprecher Florian Geiger im Wortlaut:

"Wir unterstützen die Antrag von Frau Berger und der CSU-Fraktion. Der Beschlussvorschlag bleibt allerdings hinter dem Antrag und hinter der Empfehlungen der Staatsregierung zurück.

In einer PM vom 17.05.2019 schreibt das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten unter der Überschrift „Mehr regionale und bioregionale Produkte in den Kantinen - Kaniber stellt neuen Vergabe-Wegweiser vor“:

"Bundesweit erstmalig gibt der Wegweiser umfassende Formulierungshilfen, wie Regionalität und der Einsatz von Gütezeichen wie „Geprüfte Qualität“ und „Bio-Siegel“ des Freistaats Bayern berücksichtigt werden können

„Damit haben wir einen ersten wichtigen Schritt zum Ziel des Volksbegehrens gemacht: die 50-Prozent-Quote von regionalen oder Bio-Lebensmitteln in staatlichen Kantinen“, sagte Ernährungsministerin Kaniber […] Rund 1,7 Millionen Essen in der Gemeinschaftsverpflegung in Bayern hätten großen Einfluss auf den Weg zu mehr Nachhaltigkeit, Biodiversität und Tierwohl.

„Was auf unseren Tellern landet, entscheidet über Umwelt und Klima, über die Landwirtschaft, die Tierhaltung und unsere Heimat“, sagte Kaniber.“

Im „Wegweiser Vergabe von Verpflegungsleistungen - Qualitätsstandards verankern“ des KErn – Kompetenzzentrum für Ernährung findet sich unter Ökologische/biologische Produkte der Hinweis: Die Bayerischen Leitlinien Gemeinschaftsverpflegung empfehlen einen Mindestanteil an ökologischen/biologischen Produkten von nicht unter 10-20 %.

Im Sinne der Nachhaltigkeit und im Rahmen der Verfügbarkeit kann der Prozentsatz auch höher ange-setzt werden.“

Es werden auch Beispiele für Formulierungen der Auschreibungen genannt, die Ihnen sicher vorliegen.

Ich beantrage deshalb, Satz 1 des Beschlussvorschlags folgendermaßen zu ändern:

„Künftig soll bei Ausschreibungen im Bereich der Kantinen der landkreiseigenen Schulen eine Quote von in etwa der Hälfte bei regionalen Lebensmitteln festgeschrieben werden und insgesamt mindestens 20 % aus ökologischer/biologischer Produktion stammen“

Der Antrag wurde gegen die Stimmen von Helga Stieglmeier, Florian Geiger und Wolfgang Reiter (ÖDP) abgelehnt.

Wolfgang Reiter (ÖDP) stellte den weitergehenden Antrag, dass 50 % der regionalen Produkte Bioprodukte sein sollen. Auch dieser wurde abgelehnt.

Den Bericht der Süddeutschen Zeitung zur Sitzung können Sie hier nachlesen: www.sueddeutsche.de/muenchen/erding/kreistag-die-preisfrage-1.5135299

Kategorien:Kreistag
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Termine

20. Januar - 20. Januar

4 Einträge gefunden

01.02.21 19:00

Grünen Stammtisch Wartenberg

Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat, um über grüne Themen zu diskutieren, um sich kennen zu lernen, um zu lachen und um sich einfach über...

11.02.21 20:00

GRÜNS Treffen Dorfen

Offenes Treffen für alle Interessenten grüner Politik:
An jedem zweiten Donnerstag des Monats treffen sich die Dorfener Grünen und...

01.03.21 19:00

Grünen Stammtisch Wartenberg

Wir treffen uns jeden 1. Montag im Monat, um über grüne Themen zu diskutieren, um sich kennen zu lernen, um zu lachen und um sich einfach über...

11.03.21 20:00

GRÜNS Treffen Dorfen

Offenes Treffen für alle Interessenten grüner Politik:
An jedem zweiten Donnerstag des Monats treffen sich die Dorfener Grünen und...

  • 1

Aktiv werden!

Newsletter bestellen und informiert sein

Grüne Politik unterstützen und spenden

Grüne Politik machen und Mitglied werden