zum inhalt
Links
  • Energiewendeverein
  • AufgeMUCkt
  • Tagwerk
  • ADFC Erding
  • Grüne Jugend Bayern
  • GRIBS
  • Böll-Stiftung
  • Grüne Oberbayern
HomeKontaktSitemapSucheDatenschutzImpressum
Kreisverband Erding
Menü
  • Home
  • Termine
  • Aktiv werden!
    • Newsletter
    • Spenden
    • Mitglied werden
  • Grüne vor Ort
    • OV Dorfen
    • OV Erding
    • OV Finsing
    • OV Forstern/ Pastetten
    • OV Isen
    • OV Ottenhofen
    • OV Sankt Wolfgang
    • OV Wartenberg
    • OV Wörth
    • Grüne in Buch am Buchrain
    • Grüne in Fraunberg
    • Grüne in Taufkirchen/ Vils
    • Grüne in Langenpreising
    • Grüne in Lengdorf
    • Grüne in Oberding
    • Grüne in Walpertskirchen
  • Kreistag
  • Kreisvorstand
  • Grüne Jugend
    • Über uns
    • GJ-Kreisvorstand
    • Satzung
    • Der Grüne Jugend Blog
Kreisverband ErdingHome
31.12.2020

Langenpreising - Pioniere braucht das Land!

Baugebiet Thenner-See-Straße (eingekreist)

Bernhard Lanzinger

Info aus dem Gemeinderat Langenpreising

Energiesparendes Bauen ist ein wichtiger Grundpfeiler für die Energiewende. Die EnEV wird mit jeder Novelle „strenger“.
Bei den vielen Fördermöglichkeiten und Anreizprogrammen, auf diesem Gebiet gibt, ist es schwer den Überblick zu behalten.
Es gibt auch Beispiele von gelungenen Solarsiedlungen deren Häuser ohne Fossile Brennstoffe auskommen müssen.

Was aber kann eine Gemeinde konkret tun?
Vor allem dann, wenn das Kind quasi schon in den Brunnen gefallen ist und jedwede Möglichkeit zur ökologischen Gestaltung des Bebauungsplanes verschlafen wurde?

Diese Frage hat sich auch unser Fraktionsmitglied Bernhard Lanzinger aus dem Gemeinderat Langenpreising gestellt.

Was unser Land jetzt braucht, um die Energiewende voranzubringen, ist kein weiteres „Anreizprogramm“ oder eine gesetzliche Vorgabe, sondern "Pioniere in Sachen Energiesparen".
Wir brauchen Menschen, die aus purer Überzeugung ein maximal energiesparendes Haus bauen wollen.
Nicht weil es gerade modern ist, oder weil es der Nachbar auch macht.
Nicht weil es gesetzlich vorgeschrieben ist.
Es braucht Pioniere, die willens sind den Begriff „Energiesparen" neu zu definieren.
Es braucht Menschen, die aus Ihrem Werteverständnis heraus nicht anders können als energiesparend zu bauen.

Diese Menschen gibt es. Gewiss. Man muss sie nur lassen.
Der Gemeinde darf dadurch kein Nachteil entstehen.
Der Wille zum Energiesparen ist die Berechtigung für einen Bauplatz.

Diese Überlegungen liegen dem Antrag von Bernhard Lanzinger zu Grunde. Neben den Vergaberichtlinien für sozial Schwächere und Einheimische soll die Gemeinde ein weiteres Vergabemodell beschließen, bei dem nur der minimale Energieverbraucht zählt. Ein kleiner Teil der Parzellen im neuen Baugebiete soll gemäß dem zu beschließenden Vergabemodell für Energiesparer vergeben werden.
Ein weiterer zentraler Punkt: Es gibt keine Reduzierung des Grundstückspreises, wie bei den bestehenden Vergabemodellen.
Damit hätte die Gemeinde keinen finanziellen Nachteil und könnte stolz sein auf die Pioniere unter ihren Einwohnern.

Am 08.12.2020 war es dann so weit. Der Antrag "Vergabemodell für Energiesparer“ war auf der Tagesordnung der öffentlichen Sitzung des Gemeinderats Langenpreising.
Leider wurde dieser innovative Antrag mit 3:10 Stimmen abgelehnt. 

Vielleicht finden Sich andere Gemeinde, die diese Idee aufgreifen und ein entsprechendes Vergabemodell umsetzen wollen.
Nachahmer willkommen!

Kategorien:Langenpreising
Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen
Dateien:
2020_10_Antrag_Vergabemodell_Energiesparer.pdf146 Ki

Termine

27. Juni - 27. Juni

3 Einträge gefunden

01.07.22 18:30

Vorfahrt fürs Fahrrad - Verkehrswende in der Kommune

Einladung für den kommunalpolitischen Kaminabend

Die Folgen der derzeitigen Verkehrspolitik sind für uns alle jeden Tag...

09.07.22 18:00

Sommerfest für alle Grünen und Symphatisant*innen

13.07.22 18:30

Stammtisch Kreisverband

  • 1

Aktiv werden!

Newsletter bestellen und informiert sein

Grüne Politik unterstützen und spenden

Grüne Politik machen und Mitglied werden