zum inhalt
Links
  • Energiewendeverein
  • AufgeMUCkt
  • Tagwerk
  • ADFC Erding
  • Grüne Jugend Bayern
  • GRIBS
  • Böll-Stiftung
  • Grüne Oberbayern
HomeKontaktSitemapSucheDatenschutzImpressum
Kreisverband Erding
Menü
  • Home
  • Aktiv werden!
    • Newsletter
    • Spenden
    • Mitglied werden
  • Grüne vor Ort
    • OV Dorfen
    • OV Erding
    • OV Finsing
    • OV Forstern/ Pastetten
    • OV Isen
    • OV Wartenberg
    • OV Wörth
    • Grüne in Fraunberg
    • Grüne in Langenpreising
    • Grüne in Lengdorf
    • Grüne in Oberding
    • Grüne in Ottenhofen
    • Grüne in Taufkirchen/ Vils
    • Grüne in Walpertskirchen
  • Kreistag
  • Kreisvorstand
  • Bundestagswahl 2021
  • Termine
Kreisverband ErdingHome
18.02.2021

Wörth: Antrag zur Erstellung eines kommunalen Klimaschutzkonzepts

In unserer Gemeinde gibt es seit zehn Jahren den Arbeitskreis „Energie", der sehr gute Vorarbeit in Bezug auf Einsparpotential beim Heizen von Privathäusern und das Erstellen von PV-Anlagen auf kommunalen Dächern geleistet hat. Auch eine Datenerhebung zum CO²- Ausstoß gibt es bereits.

Leider ist das Ziel den Ausbau erneuerbarer Energie und klimaneutraler Wärmeversorgung voranzutreiben etwas ins Stocken geraten. 

Wir wollen mit unserem Antrag wieder mehr Bewegung in die Diskussion bringen und auch andere Gesichtspunkte wie E-Mobilität, Straßenbeleuchtung, Mikroklima, klimaneutrale Bebauungspläne etc. einfließen lassen. Unser Klimaschutzkonzept erhebt nicht den Anspruch auf Vollständigkeit.  Es soll in der laufenden Legislaturperiode als roter Faden gelten und immer wieder ergänzt und weiterentwickelt werden.

 

 

Antrag:

 

Sehr geehrter Herr Bürgermeister,

sehr geehrte Gemeinderät*innen,

 

Die Fraktion Bündnis 90/Die Grünen des Gemeinderates Wörth stellt zur Beratung und Beschlussfassung folgenden Antrag:

Der Gemeinderat der Gemeinde Wörth beschließt ein Klimaschutzkonzept zu entwickeln. In diesem Klimaschutzkonzept werden alle vom AK Energie erarbeiteten Problemfelder in Hinblick auf Klimaschutz und Energiesparen im Gemeindegebiet aufgegriffen sowie Lösungen erarbeitet.

-        Energetische Sanierung von Bestandsbauten

o    Förderung der privaten Sanierung durch Energieberater (analog der Seniorenberatung) oder Infoveranstaltungen

-        Maximale Ausnutzung der gemeindlichen Dachflächen zur Nutzung von Solarenergie

-        Klimaneutrale Gestaltung zukünftiger Baugebiete

-        Optimierung der Straßenbeleuchtung im gesamten Gemeindegebiet

-        Zusätzliche E-Ladestationen, z. B. Rathaus Hörlkofen, Dorfplatz Wörth, 

P+R-Platz St. Koloman

-        Feldwege Richtung Erding und Markt Schwaben fahrradfreundlicher gestalten

-        Innerorts das Aufheizen versiegelter Flächen durch Begrünung reduzieren 

-        Taktverdichtung bei der Buslinie 445

-        Weitere Vorschläge aus dem Gemeinderat

 

Begründung:

Ungeachtet der Corona-Krise schreitet der Klimawandel weiter voran. Wenn das 1,5°C-Ziel eingehalten werden soll, müssen die CO² - Emissionen bis ins Jahr 2035 auf 0 gebracht werden. Dazu sind Einsparungen auf allen Gebieten notwendig. Der AK Energie hat in der Vergangenheit bereits eine Potenzialanalyse erstellt, auf welchen Gebieten die Gemeinde Wörth am meisten Energie sowie CO2- Ausstoß einsparen kann. 

Demnach sind die Potenziale vor allem bei Wohngebäuderenovierung (-6000 t/a), Photovoltaik (-2000 t/a) besonders hoch, jedoch sollten wir auch die eher „geringeren“ Potenziale wie z.B. Straßenbeleuchtung (-50 t/a) und die Verbesserung des Mikroklimas anpacken. 

Die Zukunft unseres Planeten entscheidet sich auch hier vor Ort in unserem direkten Umfeld

 – Klimaschutz beginnt in der Kommune!

 

Mit freundlichen Grüßen

 

Johannes Sachteleben, Petra Schletter, Monika Wenger

Zurück
  • Mehr dazu
  • Kommentare 0
  • Kommentar verfassen

Termine

08. März - 08. März

4 Einträge gefunden

11.03.21 20:00

GRÜNS Treffen Dorfen

Offenes Treffen für alle Interessenten grüner Politik:
An jedem zweiten Donnerstag des Monats treffen sich die Dorfener Grünen und...

16.03.21 19:30

Gespräch: Digitalisierung und Klimaschutz

Digitalisierung: Wie kann sie uns bei Energiewende, Klimaschutz und Verkehrswende helfen?

Durch die Digitalisierung entstehen große...

25.03.21 20:00

Dorfen - "Bauen mit Holz"

Die Dorfener Grünen informieren in einer Online-Veranstaltung zum Thema "Bauen mit Holz".

Alle interessierten Bürger*innen sind...

08.04.21 20:00

GRÜNS Treffen Dorfen

Offenes Treffen für alle Interessenten grüner Politik:
An jedem zweiten Donnerstag des Monats treffen sich die Dorfener Grünen und...

  • 1

Aktiv werden!

Newsletter bestellen und informiert sein

Grüne Politik unterstützen und spenden

Grüne Politik machen und Mitglied werden