Menü
18.03.21
Die Frage, wie wir Digitalisierung nachhaltig gestalten und im Sinne des Klimaschutzes nutzen können ist von großer Bedeutung. Ob Mobilität, Internet der Dinge, oder die während Corona immer wichtiger werdende Online Konferenzen, die Digitalisierung durchdringt bereits nahezu alle Lebensbereiche. Dabei müssen nicht nur alle Menschen mitgenommen werden, sondern die digitalen Prozesse möglichst umwelt- und klimafreundlich gestaltet werden, wie MdB Dieter Janecek erklärte. Die Grünen haben dabei bereits zahlreiche Anträge und Ideen vorgelegt, wie eine digital-ökologische Transformation gelingen kann.
Für einen Einblick aus der Praxis sorgte Christoph Lochmüller, der als Unternehmer den Aufwand für Geschäftsreisen, den Arbeitsweg und Besprechungen kennt. Nach den Erfahrungen in der COVID-19 Pandemie sieht er nun die Chance, viele der klimaschädlichen Reisen und Fahrten deutlich zu reduzieren. Darüber hinaus sieht er eine große Bereitschaft der mittelständischen Unternehmen im Land, Fortschritte bei der Digitalisierung zu machen. Damit diese letztendlich auch ressourcenschonend und zum Vorteil der Umwelt und des Klimas umgesetzt wird, braucht es allerdings klare Vorgaben aus der Politik. So könnte in Zukunft z.B. ein digitales Rufbussystem als Teil eines einem vernetzten Angebot mehrerer Transportsysteme, mit selbstfahrenden Bussen den öffentlichen Nahverkehr in unserer Region deutlich verbessern. Als ein weiteres Beispiel digitale Prozesse nachhaltig zu gestalten wurde die Nutzung von Abwärme von großen Rechenzentren für regionale Nahwärmenetze, wie es zum Teil in Schweden schon der Fall ist, genannt. Smartere Technik kann in Industrie und Landwirtschaft Effizienzgewinne und damit Ressourceneinsparung ermöglichen.
Die Beispiele zeigen, Ideen die Digitalisierung grün zu gestalten gibt es genug. Nun gilt es, auch die richtigen politischen Rahmenbedingungen zu setzen. Dafür braucht es ein starkes Grünes Wahlergebnis bei der kommenden Bundestagswahl!
Kategorie
Am 15. Juni um 18:30 findet ein Queer-Bar-Abend mit Laetitia Wegmann (Landtagskandidatin Erding) und Flo Siekmann MdL statt. Ort folgt
Am 18.06. ab 8:30 findet unsere Radl-Exkursion "Naturwald Isar" mit Christian Magerl statt. Treffpunkt folgt
Am 25.06 treffen wir uns um 10:00 Uhr mit Dieter Janecek MdB im Gasthaus Erdinger Weißbräu um über die Zukunft des Heizens zu sprechen. Gebäudeenergiegesetz, Wärmepumpen, [...]
MehrAm 26. Juni kommt Johannes Wagner, Bundestagsabgeordneter, nach Erding in den Gasthof zur Post um über die aktuellen gesundheitspolitischen Herausforderungen zu [...]
Am 3. Juli kommt Johannes Becher, Landtagsabgeordneter, nach Berglern um mit uns die 3. Startbahn zu beerdigen. Ort und Uhrzeit folgen
Am 17. Juli diskutieren unsere Landtagkandidatin Laetitia Wegmann sowie Benedikt Klingbeil (SPD) im Johanniscafé Dorfen über die Herausforderungen von Politik von und für [...]
Diskussionsabend zum Grünen Wahlprogramm mit Landesvorstandssprecher Thomas von Sarnowski
Am 19. September um 20:00 diskutiert Laetitia Wegmann (Grüne) mit den Erdinger Landtagskandidat*innen der anderen Parteien. Die Podiumsdiskussion wird veranstaltet vom [...]
Der Bundesverband von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Social-Media-Redakteur*in (m/w/d).
Frauen verdienen in Deutschland im Schnitt 18 Prozent weniger als Männer. Das wollen wir ändern. Werde jetzt mit uns aktiv für [...]
Jedes fünfte Kind in Deutschland ist armutsgefährdet – das ist ein untragbarer Zustand. Lies hier nach, wie wir dafür sorgen wollen, dass alle [...]