Menü
07.12.22 –
Eine schwierige Ausgangslage und ein schwieriger Haushalt. Der Reflex ist natürlich: Nicht an der Bildung sparen. Die Schulen des Landkreises stehen gut da, der Landkreis investiert. Die Schulen sind gut ausgestattet.
Aber im Detail muss es möglich sein, Einzelposten zu hinterfragen. Das hat die Verwaltung im Vorfeld auch schon sehr detailliert gemacht. Deswegen Danke für die Vorlagen und auch die Transparenz hinsichtlich der angeforderten und bereits gestrichenen Bedarfe. (sind hier nachzulesen: https://bi.landkreis-erding.de/vo0050.asp?__kvonr=6451)
Ich bitte meine Fragen und Vorschläge ganz dringend dahin gehend zu interpretieren, dass ich hier nicht die Bildung kaputtsparen möchte. Nichts liegt mir ferner. Sondern als Bestandteil des gemeinsamen Bemühens, diesen Haushalt gut hinzukriegen und dabei an Stellen auch zu sparen, die zwar für „die Bildung“ schön wären, aber diese noch lange nicht verschlechtern.
Dabei ist es natürlich schwierig zu beurteilen, wieviele Wurfbälle welche Schule wirklich braucht… Mir sind aber einige Anforderungen ins Auge gefallen..
Die Details zum Sitzungsverlauf können Sie im Bericht des Erdinger Anzeigers nachlesen: www.merkur.de/lokales/erding/erding-ort28651/bei-den-schulen-setzt-der-kreistag-den-rotstift-an-kreishaushalt-91960506.html
Florian Geiger
Kategorie
Ihr seid Neumitglieder, alte Hasen oder einfach Sympathisant:innen von grüner Politik? Dann möchten wir Euch kennenlernen und gemeinsam mit Euch einen schönen [...]
MehrMit Terry Reintke geht für uns eine profilierte, erfahrene und leidenschaftliche Europäerin als grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl 2024 [...]
Die 49. Bundesdelegiertenkonferenz in Karlsruhe hat gezeigt: Als Partei machen wir ein umfassendes politisches Angebot für die Breite der [...]
Unsere Liste für die Europawahl 2024 steht: Mit diesen 40 Kandidatinnen und Kandidaten gehen wir in den Europawahlkampf.