Wir zeigen, dass nachhaltiges Heizen funktioniert!

Kampagne zur offenen Heizungstüre im Landkreis Erding

28.08.23 –

Der Kreisverband Erding von Bündnis 90/Die Grünen lädt interessierte Bürger:innen des Landkreises Erding ein, Praxisbeispiele von modernen Heizungen zu besichtigen.

An 10 Terminen (nach unten scrollen) öffnen Eigentümer:innen von Heizungsanlagen ihre Kellertüren, um ihre Heizungen vorzustellen. Die Termine sind über den ganzen Landkreis verteilt, so dass ein breites Angebot von unterschiedlichen Technologien an verschiedenen Orten bereitgestellt wird.

An den Terminen informieren die Eigentümer:innen der Heizungen darüber, wie sie die Heizungen ausgetauscht haben, welche Vor- und Nachteile es gibt, und wie der Betrieb in der Praxis läuft. Dabei bekommen die Besucher:innen Erfahrungen aus erster Hand, die sie nutzen können, um selber Heizungen zu tauschen. Viele der teilnehmenden Eigentümer:innen haben sich intensiv mit Erneuerbaren Energien und den Möglichkeiten auseinandergesetzt, sind in Vereinen dazu engagiert oder haben politische Ämter inne.

Das Programm ist offen für alle interessierte Bürger:innen des Landkreises. Es ist keine Anmeldung notwendig.

Den Anweisungen der Eigentümer:innen bei den jeweiligen Besichtigungsterminen ist Folge zu leisten. Bei hohen Teilnehmer:innenzahlen bitten wir um Geduld und Verständnis für etwaigen Wartezeiten vor Ort, da oft nur eine beschränkte Anzahl an Leuten in die Heizungsräume passen. Teilnehmer:innen können zu einer beliebigen Zeit im angegebenen Besuchszeitraum kommen, so dass die Teilnehmer:innenzahl verteilt ist (Ausnahme sind der 14.9.23, 8.10.23 und der 14.10.23, an dem die Veranstaltung jeweils zu einem festen Zeitpunkt startet).


 

Programm

Updates und Änderungen werden auf www.gruene-erding.de bekanntgegeben

_________

Datum: Mittwoch, 06.09.2023, 18:00-20:00

Vorgestellte Technologie: Scheitholz-Wärmepumpe-Hybridheizung

Einfamilienhaus Bj. 1999

30 kW Scheitholzkessel (2021, Guntamatic) mit Luft-Wärmepumpe, Solarthermie (8 m²) und Photovoltaik (9,5 kWp); Holz aus dem Eigenerwerb.

Einige Energiesparmaßnahmen wurden umgesetzt.

Anteil erneuerbare Heizenergie: 100%

Dominik Rutz ist Kreisrat im Landkreis Erding, Marktgemeinderat und Umweltreferent in Wartenberg und arbeitet seit 18 Jahren im Bereich Forschung und Marktunterstützung erneuerbarer Energien

Adresse: Dominik Rutz, Eichenstr. 45, 85456 Wartenberg

_____________

Datum: Montag, 11.09.2023, 18:00-20:00

Vorgestellte Technologie: Plusenergiehaus mit Solarthermie und Scheitholz

Einfamilienhaus Baujahr 2003

3000l Pufferspeicher, 24 m² Solarthermie, 40 kW Scheitholzkessel

Anteil erneuerbare Heizenergie: 100%

Gerald Forstmeier ist Stadtrat und Umweltreferent in Dorfen und Landschaftsarchitekt

Adresse: Gerald Forstmaier, Brünnsteinstr. 30, 84405 Dorfen

____________

Datum: Dienstag, 12.09.2023, 18:00-20:00

Vorgestellte Technologie:  Solarthermie, Lüftungsanlage mit Luft-/Luft- Wärmepumpe und Gas-Brennwertkessel


Niedrigenergie-Einfamilienhaus Baujahr 1993

13 m² Solarthermie, 3 kWp Photovoltaik

Anteil erneuerbare Heizenergie: >60%

jährl. Energiebezug: 5000kWh Erdgas, 700kWh Strom

Herbert Maier ist Stadtrat und Referent für Klimaschutz + Energie in Erding und Vorsitzender von Energiewende Kreis Erding e.V.  

Adresse: Herbert Maier, Ludwig-Thoma-Str. 10, D-85435 Erding

____________

Datum: Mittwoch, 13.09.2023, 18:00-19:00

Vorgestellte Technologie: Pellet-Heizung mit Anschluss an ein zweites Haus

Pelletheizung von 2022, an die ein zweites Haus mit Übergabestation angeschlossen ist. Im Sommer wird das Brauchwasser über Solarthermie erhitzt.

Anteil Erneuerbare Heizenergie: 100%

Karl-Heinz Reingruber ist Gemeinderat in Fraunberg und ehemaliger Kreisrat Erding.

Adresse: Karl-Heinz Reingruber, Am Geißberg 3, 85447 Fraunberg-Riding

____________

Datum: Donnerstag, 14.9.2023, 18 Uhr

Vorgestellte Technologie: Pellet-Heizung mit Solarthermie im Mehrfamilienhaus
Anteil erneuerbare Heizenergie: 100%

Helga Stieglmeier ist Kreisrätin des Landkreise Erding und Stadträtin Erding

Adresse: Helga Stieglmeier, Dr.-Henkel-Str. 1c, 85435 Erding

_____________

Datum: Samstag, 23.09.2023, 10:00-12:00

Pflanzenöl-BHKW-Heizung, Kachelofen und Photovoltaik-Power-to-Heat-Anlage

Einfamilienhaus in Holzbauweise Baujahr 1982

Gebäudehülle energetisch saniert

PV-Anlage 19,5 kWp

Pflanzenöl BHKW 8 kW el, 17 kW th

Wärmeverbrauch 15.700 kWh th

Wärmeanteil PV-Anlage 46%

Wärmeanteil BHKW 24%

Wärmeanteil Kachelofen 30%

Anteil erneuerbarer Enegie: 100%

Gerhard Scholz ist stellvertretender Vorsitzender der Solarfreunde Moosburg e.V.

Adresse: Gerhard Scholz, Scheidecker Ring 22, 85465 Langenpreising

_____________

Datum: Samstag, 23.09.2023, 15:00-17:00

Vorgestellte Technologie: Erdkollektor/ Luftwärmepumpenkombination, Photovoltaik mit Speicher und intensive Wärmedämmung

Einfamilienhaus in Holzbauweise Baujahr 1980

4 kWel Wärmepumpenkombi mit Luft und Erdkollektor

10 kWp Photovoltaik und 9 kWh Lithium-Batterie

Anteil erneuerbare Heizenergie: 100%

Herr Eckert ist Architekt im Ruhestand und Experte für erneuerbaren Energien und Effizienz im Gebäudebereich

Adresse: Anton Eckert, Kirchenstr. 8, 85659 Preisendorf

_____________

Datum: Montag, 25.09.2023, 18:30-20:00

Vorgestellte Technologie: Luft-Wärmepumpe

Einfamilienhaus Baujahr 2018

Luft-Wärmepumpe mit 5,29 kW Leistung

Anteil erneuerbare Heizenergie: 100%

Roberto Münch ist Vorstandsmitglied des Ortsverbands Wartenberg von Bündnis 90/Die Grünen

Adresse: Roberto Münch, Richard Engelmann Str. 9, 85456 Wartenberg

_____________

Datum: Samstag, 30.09.2023, 15:00-17:00

Vorgestellte Technologie: Hackschnitzel-Heizung mit Solarthermie für zwei Gebäude

50 kW Hackschnitzelkessel (KWB) mit zwei angeschlossenen Wohngebäuden:

Gebäude 1 (Seemühle 1): Wohnhaus von 1993

Gebäude 2 (Seemühle 2) alte Mühle von 1950, Umbau zu 3 Wohnungen in 2003

Die Mühle hat noch eine Lüftungsanlage und beide Gebäude eine separate Solaranlage

Gesamtbedarf ca. 80 bis 100 m³ Hackschnitzel pro Jahr, das entspricht 6.400-8.000 l Heizöl

Das Holz ist hauptsächlich aus dem eigenen Wald Landschaftspflegeholz

Anteil erneuerbare Heizenergie: 100%

Michael Rott ist Sprecher des Ortsverbands Dorfen von Bündnis 90/Die Grünen.

Adresse: Michael Rott, Seemühle 2, 84405 Dorfen

_____________

Datum: Sonntag, 8.10.23, 10:00

Vorgestellte Technologie: Passivhaus in Steinbauweise mit Solarthermie und Photovoltaik

Heizung über Solarthermie und Photovoltaik

Anteil Erneuerbare Heizenergie: 100%

Adresse: Martin Neumeier, Pesenlern 27a, 85456 Pesenlern

_____________

Datum: Samstag, 14.10.2023, 10:00

Vorgestellte Technologie: Anschluss an ein Nahwärmenetz und Photovoltaik

Die Wärme des Nahwärmenetzes Langenpreising stammt aus der nahe gelegenen Biogasanlage. Besichtigt wird die Übergabestation im Haus von Peter Deimel. Erklärt werden technische und finanzielle Aspekte eines Anschlusses an ein Nah- oder Fernwärmenetz. Auch auf die PV-Anlage wird eingegangen.

Peter Deimel ist Altbürgermeister von Langenpreising

Adresse: Peter Deimel, Kreuzstr. 14., 85465 Langenpreising

___________

Veranstalter:

Kreisverband Erding von Bündnis 90/Die Grünen

 

Organisator:

Dominik Rutz, Gemeinderat und Umweltreferent Wartenberg, Kreisrat Erding

Rückfragen: Rutz.dominik@remove-this.gmx.de, 0179/7652399

Termine

6.9 bis 14.10: Kampagne zur offenen Heizungstüre im Landkreis Erding

Wir zeigen, dass nachhaltiges Heizen funktioniert! Kampagne zur offenen Heizungstüre im Landkreis Erding Der Kreisverband Erding von Bündnis 90/Die Grünen lädt [...]

Mehr

23.09 - 29.09 (Grüne) Termine aus dem Umland - Terminsammlung

Hier findet ihr spannende Veranstaltungen, die von Grünen Gliederungen aus dem Umland und befreundeten Organisationen auf die Beine gestellt wurden:  [...]

Mehr

VERSCHOBEN: Veranstaltung "Soziale Sicherung durch den Bezirk"

Wie kann soziale Sicherung durch den Bezirk gelingen?

Die Dorfener Grünen treffen sich mit der Direktkandidatin zum Bezirkstag Cornelia Ermeier, um dieses Thema auszuleuchten und Fragen zu beantworten.

Schaut doch vorbei im Gasthaus Bluespunkt in Oberdorfen am Donnerstag, den 28.09.2023 um 20:00 Uhr.

 Gruene in Dorfen
Mehr

Infostand Isen Bauernmarkt

Ihr findet uns am Freitag, 29.09. ab 9:00 Uhr beim Bauernmarkt in Isen. Wir freuen uns auf spannende Gespräche mit Euch!

Mehr

Infostand Wartenberg Hauptstraße

Am 30.09 findet ihr unseren Infostand von 9:00 bis 11:00 in der Oberen Hauptstraße 12, Wartenberg. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Euch!

Mehr

Haustürwahlkampf Erding Süd-Williamsville

Am 05.09 machen wir Haustürwahlkampf von 17:00 bis 18:30 in Süd-Williamsville. Treffpunkt: Bushaltestelle Brauerstraße um 17:00. Wir freuen uns über Unterstützung!

Mehr

Infostand Wartenberg Hauptstraße

Am 07.10 findet ihr unseren Infostand von 9:00 bis 11:00 in der Oberen Hauptstraße 12, Wartenberg. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Euch!

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>