Wohnbaulandmodell: Isener Gemeinderat vergibt Chance auf Förderung des Ehrenamts

14.04.21 –

Der Marktgemeinderat Isen hat in seiner gestrigen Sitzung über die Kriterien des neuen Wohnbaulandmodells (früher Einheimischenmodell) entschieden.Wie allgemein bekannt, werden in den nächsten Jahren nicht wenige Grundstücke, u.a. in Pemmering und am Ranischberg baureif und können von der Gemeinde vergünstigt abgegeben werden.

Dazu muss der Marktgemeinderat Kriterien festlegen. Diese wurde in der Sitzung des Marktgemeinderats am 13.4. beschlossen. Begünstigt werden nach einem Kriterienkatalog Menschen, die die Einkommens- und Vermögensgrenzen unterschreiten, Behinderungen oder Pflegebedürftigkeit haben, die Anzahl der Kinder spielt eine Rolle und die Dauer der Ansässigkeit am Wohnort.

Die Vorlage des Kriterienkatalogs kann man hier nachlesen: https://buergerinfo.isen.de/to0040.php?__ksinr=1408, das Protokoll mit den endgültigen Beschlüssen der Sitzung nach Freigabe auch.

Besonders wichtig war mir, dass nicht nur das Wohnen am Ort eine wichtige Rolle spielt. Sondern auch das Arbeiten. So wurden die zu vergebenden Punkte für Menschen, die schon im Ort arbeiten, auf meine Anregung wesentlich angehoben, so dass Menschen, die bisher nicht in Isen wohnen, aber hier arbeiten, eine bessere Chance erhalten, hier ein Grundstück zu bekommen und so künftig kürzere Wege zur Arbeit haben.

Am längsten und engagiertesten diskutiert wurde die Frage nach der Berücksichtigung des Ehrenamts bei den Kriterien. Das heisst die Frage, auf welche Art diejenigen, die unser Gemeinwesen mit ihrem Einsatz tragen und lebendig machen und erhalten, bei der Vergabe von vergünstigtem Wohnland bepunktet werden.

Die Herausforderung ist nicht klein. Die Vereine sind so vielfältig. Die Ehrenämter in den Vereinen sind so vielfältig. Manchmal arbeitet jemand, der gar kein Amt hat, mehr, als die ins Amt Gewählte. Oft ist es schwierig, überhaupt zu sehen, wieviel Arbeit jemand in sein Amt steckt, weil so viel Engagement im Verborgenen statt findet.

Ich konnte leider keine Mehrheit davon überzeugen, dass sich die Mühe gelohnt hätte, diese Dinge vergleichbar zu machen. Dass wir - in dem wir darauf verzichten, uns dieser Herausforderung zu stellen- vielen Menschen in diesem Ort die Möglichkeit nehmen, für Ihren Einsatz für die Gemeinschaft, mal einen wirklich greifbaren Vorteil zu bekommen, nämlich Anerkennung in Form von Grundsück bzw leichteren Zugang zum Bauland. Dass wir unsere Sonntagsreden von der Förderung des Ehrenamts mal mit Leben füllen könnten.

Es wurde beschlossen, das Engagement bei der Feuerwehr zu werten (wichtig, aber hinsichtlich der Förderung des Ehrenamts nicht ausreichend), und die Mitgliedschaft bei (bestimmten) Vereinen (meines Erachtens am Thema vorbei und punktemäßig auch sehr geringfügig)

Ich finde der Gemeinderat hat hier eine Chance vertan.

Florian Geiger

 

Kategorie

OV Isen

Termine

6.9 bis 14.10: Kampagne zur offenen Heizungstüre im Landkreis Erding

Wir zeigen, dass nachhaltiges Heizen funktioniert! Kampagne zur offenen Heizungstüre im Landkreis Erding Der Kreisverband Erding von Bündnis 90/Die Grünen lädt [...]

Mehr

23.09 - 29.09 (Grüne) Termine aus dem Umland - Terminsammlung

Hier findet ihr spannende Veranstaltungen, die von Grünen Gliederungen aus dem Umland und befreundeten Organisationen auf die Beine gestellt wurden:  [...]

Mehr

VERSCHOBEN: Veranstaltung "Soziale Sicherung durch den Bezirk"

Wie kann soziale Sicherung durch den Bezirk gelingen?

Die Dorfener Grünen treffen sich mit der Direktkandidatin zum Bezirkstag Cornelia Ermeier, um dieses Thema auszuleuchten und Fragen zu beantworten.

Schaut doch vorbei im Gasthaus Bluespunkt in Oberdorfen am Donnerstag, den 28.09.2023 um 20:00 Uhr.

 Gruene in Dorfen
Mehr

Infostand Isen Bauernmarkt

Ihr findet uns am Freitag, 29.09. ab 9:00 Uhr beim Bauernmarkt in Isen. Wir freuen uns auf spannende Gespräche mit Euch!

Mehr

Infostand Wartenberg Hauptstraße

Am 30.09 findet ihr unseren Infostand von 9:00 bis 11:00 in der Oberen Hauptstraße 12, Wartenberg. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Euch!

Mehr

Haustürwahlkampf Erding Süd-Williamsville

Am 05.09 machen wir Haustürwahlkampf von 17:00 bis 18:30 in Süd-Williamsville. Treffpunkt: Bushaltestelle Brauerstraße um 17:00. Wir freuen uns über Unterstützung!

Mehr

Infostand Wartenberg Hauptstraße

Am 07.10 findet ihr unseren Infostand von 9:00 bis 11:00 in der Oberen Hauptstraße 12, Wartenberg. Wir freuen uns auf interessante Gespräche mit Euch!

Mehr

GRUENE.DE News

<![CDATA[Neues]]>