Menü
Am vergangenen Freitag haben die Kreisverbände der Grünen Jugend aus Erding und Ebersberg in den beiden Landkreisen eine Schnitzeljagd zum öffentlichen Personennahverkehr veranstaltet. Zusammen mit Amts- und Mandatsträger*innen der demokratischen Parteien wurden drei…
Der Isener Ehrenbürger Zeno Pfest war Nazi – und zwar nicht irgendeiner. All das ist eine Schande und eine große Wunde im Selbstbewusstsein des Landkreises Erding, was die eigene Erinnerungskultur angeht. Nun müssen deshalb konkrete Taten folgen. Um die demokratische…
Die Grüne Jugend (GJ)-Kreisverbände aus Erding und Ebersberg werden am 12. August zusammen mit zahlreichen Gäst*innen aus Presse und Politik, darunter auch der Erdinger Landrat Martin Bayerstorfer, eine groß angelegte Aktion zum Bus- und Bahnverkehr in den beiden Landkreisen…
Für den Ersatzneubau der Hochspannungsleitung von Oberbachern nach Ottenhofen gibt es im Bereich Finsing/Neuching/Ottenhofen zwei Varianten. Kürzlich fand unter Vermittlung von Johannes Becher, Landtagsabgeordneter von Bündnis 90/Die Grünen, ein klärendes Gespräch zwischen…
Grundsätzlich ist es nicht Absicht des Antrags einen gesamtstädtischen Beschluss zum Ausschluss bestimmter Energieträger zu fassen, sondern es muss dies für jeden neuen B-Plan einzeln beschlossen werden, wie dies auch im angehängten Leitfaden klar formuliert ist. So ist es z.B.…
Die Aussage des Erdinger Landrats Martin Bayerstorfer beim Kreisbauerntag "Die Tiere brauchen zwei Ohrenmarkerl, lauter Bürokratie, nur bei den Menschen interessiert es uns nicht, woher die kommen!" ist aus mehrerlei Hinsicht empörend und geschichtsvergessen. Sie zeigt aber…
Ludwig Hartmann, Fraktionsvorsitzender der Grünen im Bayerischen Landtag, war am Montag, 20. Juni Hauptredner beim Kreisbauerntag in Oberding, Landkreis Erding. Vor mehr als 500 Zuhörer*innen zeigte er seine Vision der Landwirtschaft in Bayern auf. Eingeladen war Hartmann zum…
Am 17. Juni haben die Erdinger Grünen am kleinen Platz in Erding die Unterschriftensammlung für das Volksbegehren „Radentscheid“ gestartet.
Um den ÖPNV als klimafreundliche Alternative zum Auto zu fördern, beantragt die GAL Dorfen unter anderem einen Ausbau und eine bessere Taktung der Busverbindungen.
Organisation von Aktionen, Veranstaltungen und Kampagnen / Mitgliederbetreuung und -verwaltung / Organisation politischer Prozesse wie z.B. Programmentwicklung, Wahlkampfvorbereitung, Öffentlichkeitsarbeit / Unterstützung des ehrenamtlichen Vorstands bei der politischen Arbeit / Koordination und Vernetzung von Ortsverbänden und Gremien
Einen wachsenden Kreisverband mit großem Gestaltungsspielraum / Eine abwechslungsreiche und selbstverantwortliche Tätigkeit mit flexibler Arbeitszeit / (unbefristeter Minijob mit etwa 8 Wochenstunden) / Einblicke in Inhalte und Abläufe politischer Prozesse / Teilnahme an betrieblichen und individuellen Fortbildungen
Interesse an grüner Politik, Programmatik und Strukturen / Selbstständige Arbeitsweise, schnelle Auffassungsgabe, Lernbereitschaft und Eigeninitiative bei der Umsetzung von politischen Inhalten / Organisatorische Kompetenz, lösungsorientiertes und strukturiertes Arbeiten / Zeitliche Flexibilität und Einsatzbereitschaft mit der Bereitschaft, gelegentlich auch abends oder am Wochenende tätig zu sein / Sehr gute Deutschkenntnisse
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN legt Wert auf Diversität unter den Mitarbeitenden. Wir begrüßen deshalb Bewerbungen von Personen, unabhängig von deren kultureller und sozialer Herkunft, Alter, Religion, Geschlecht, sexueller Identität oder Behinderung. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung bevorzugt eingestellt.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen ausschließlich in digitaler Form an kv@. gruene-erding.de
Die Stellenausschreibung als PDF finden Sie hier.
Martin Stümpfing (MdL) informiert und diskutiert über das Thema Energie.
MehrJürgen Mistol: Wohnraum für alle Menschen überall im Freistaat – schnell, nachhaltig und bezahlbar.