BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Kreisverband Erding

Forsterns Zukunft gestalten - Unser Programm für Forstern

Liebe Bürgerinnen und Bürger aus Forstern,

am 15. März ist Kommunalwahl. Nutzen Sie Ihre Stimme und gehen Sie wählen. Entscheiden Sie mit, wer Sie als Bürgermeisterin oder Bürgermeister und im Gemeinderat vertritt.

Es kommt auf jede einzelne Stimme an: Für den Schutz des Klimas, für eine intakte Natur; dafür dass unsere Kinder gut aufwachsen und alle gut miteinander leben können.

Vor unserer Haustür gestalten wir aktiv unser Zusammenleben. Hier sind wir zu Hause und hier wollen wir gut leben – in einer intakten Umwelt und in einem stabilen sozialen Miteinander. Wir GRÜNE haben im Sinne der Nachhaltigkeit auch die Zukunft fest im Blick.

Dafür wollen wir im Bewusstsein unserer globalen Verantwortung lokal gute Entscheidungen auf den Weg bringen. Der Zusammenhalt unserer Gesellschaft und die Zukunft unseres Planeten entscheiden sich auch vor Ort.

Wir stehen für den Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen, für den Schutz der Natur und unserer Artenvielfalt. Wir werden die Energiewende in Forstern zusammen mit Ihnen erfolgreich umsetzen. Eine lebendige Gemeinde lebt davon, dass sich die Menschen einmischen, mitreden und mitgestalten. Deshalb wollen wir die Möglichkeiten der Beteiligung ausbauen. Wir setzen uns für eine glaubwürdige kommunale Sozialpolitik ein, die dazu beiträgt, dass das Zuhause bezahlbar bleibt.

Wir GRÜNE stehen für eine Stärkung der Kommunen, für eine innovative Wirtschaft und für einen transparenten, verantwortungsvollen Umgang mit kommunalen Geldern.

„Global denken, lokal handeln“ – dieser Grundsatz leitet unser Engagement, Mit- einander haben wir es in der Hand eine gute Zukunft zu gestalten. Weil wir hier leben! Geben Sie uns am 15. März Ihre Stimme.

Maria Feckl und Thorsten Scharmatinat

Ortsvorstand Forstern BÜNDNIS 90 / DIE GRÜNEN

Miteinander wohlfühlen und gut zusammenleben

Miteinander wohlfühlen und gut zusammenleben

Forstern ist ein liebenswerter und lebenswerter Ort. Nah bei München verbinden sich Tradition und Moderne.

Alteingesessene und „Zuagroaste“, ältere Menschen und viele junge Familien – diese Mischung macht unsere Gemeinde lebendig und bunt. Gerade deshalb sind Stätten der Begegnung wichtig: Sei es ein attraktives und ausreichend großes Sportheim, ein schönes Dorfzentrum mit Staudenbeeten und Bänken, oder auch eine für die öffentliche Nutzung freigegebene „Kiesi“ als Badeweiher.

Natur und Landschaft vor unseren Türen bedeuten für uns auch Verantwortung. Wir brauchen in Zeiten des Klimawandels Lösungen, die nachhaltig sind. Ob es um einen Kinder- garten, ein Seniorenheim, ob es um einen Neubau oder eine Sanierung geht: Die Realisierung muss ökologischen und integrativen Gesichtspunkten genügen.

Wir wollen die Lebens- und Wohnqualität in Forstern weiter steigern. Dazu gehört die Kinderbetreuung genauso wie die Förderung der Vereine. Für Familien mit geringerem Einkommen muss es bezahlbaren, sozial geförderten Wohnraum geben.

Grün wählen, damit Forstern attraktiv und natürlich bleibt

Lokal leben und das Klima schützen

Lokal leben und das Klima schützen

Der Gewerbestandort Forstern muss erhalten und gestärkt werden. Lokale Betriebe als Arbeitgeber und Ausbildungsbetriebe sind für den örtlichen Arbeitsmarkt wichtig. Die daraus resultierenden Steuereinnahmen stellen für einen soliden Gemeindehaushalt einen wesentlichen Bestandteil dar. Für Unternehmen, die ein Nachhaltigkeitsmanagement implementieren, wollen wir Anreize setzen und Forstern auch für Start-ups noch attraktiver machen.

Gleichzeitig wollen wir, dass unsere Gemeinde bei Klimaschutz und Artenvielfalt mit gutem Beispiel vorangeht. Wir setzen uns dafür ein, dass alle gemeindlichen Gebäude mit Solaranlagen ausgestattet werden. Im Gemeinderat sollte es einen Energie- und Klimaausschuss geben und als feste Einrichtung eine Energieberatung für alle Bürgerinnen und Bürger. Alle gemeindlichen Grünflächen sollten, wo es möglich ist, zu Blühwiesen umgewandelt werden.

Grün wählen, damit Nachhaltigkeit und Umweltschutz zu Prinzipien gemeindlichen Handelns werden.

Digital denken, transparent handeln

Digital denken, transparent handeln

Wer in Forstern lebt, will informiert und auf der Höhe der Zeit sein.

Wir brauchen ein zeitgemäßes Bürger-Internetportal mit aktuellen und werthaltigen Informationen. Das erlaubt den Bürgerinnen und Bürgern sich ein eigenes Bild zu machen und aktiv am Leben der Gemeinde teilzuhaben. Gemeinderatssitzungen müssen online mit frühzeitig verfügbarer Agenda vorzubereiten sein und mit Protokollen, Beschlüssen, Bebauungsplänen usw. transparent und nachvollziehbar werden, barrierefrei mit Audio und leichter Sprache.

Grün wählen für mehr Transparenz und Digitalisierung.

Mobil bleiben, aber bewusst

Mobil bleiben, aber bewusst

Heute ist es kaum möglich, in Forstern ohne Auto zu leben. Auch wenn die Verantwortung für den ÖPNV nicht bei der Gemeinde liegt, wollen wir uns vehement für eine mindestens stündliche Anbindung an Markt Schwaben und Erding einsetzen. Es gibt genügend Beispiele anderer Gemeinden, die eine wesentlich bessere ÖPNV-Versorgung realisiert haben. Zusätzlich gilt es verstärkt alternative Ansätze zu fördern wie bspw. Bürgerbusse, Carsharing oder Mitfahrbänke.

Die Staatsstraße lässt sich gerade von Kindern und älteren Menschen außer an genau einer Stelle kaum sicher über- queren. Wir setzen uns für mehr sichere Querungen an allen Hauptdurchgangsstraßen und zeitlich beschränkte Tempolimits zu Schulzeiten ein.

Bei allen gemeindlichen Planungen muss der Ausbau des Fuß-und Radwegenetzes mit Vorrang berücksichtigt werden. Öffentliche Einrichtungen müssen auch ohne Auto sicher und barrierefrei erreichbar sein.

Grün wählen und natürlich sicher weiter kommen.

Maria Feckl - Bürgermeisterin für Forstern

Maria Feckl - Bürgermeisterin für Forstern

Als „grüne Betriebswirtin“ kämpfe ich für:

  • ein klimaneutrales Forstern bis 2035
  • eine neue „Kiesi“ für alle
  • Sportstätten, die allen Spaß machen, die sich bewegen wollen
  • eine zügige Umsetzung des Seniorenzentrums unter ökologischen Gesichtspunkten
  • bezahlbaren Wohnraum in einer „grünen“ Gemeinde
  • freies WLAN an Hotspots
  • ein gesundes Miteinander von Leben & Arbeiten

Deshalb bin ich Ihre Wahl als 1. Bürgermeisterin der Gemeinde Forstern

 

Maria Feckl, 55 Jahre alt / geb. in Dorfen / Beruf: Betriebswirtin

www.maria-feckl.de

 

GRUENE.DE News

Neues