Isens Zukunft gestalten - Unser Programm für Isen

Liebe Isener*innen,

in unserer Gemeinde haben wir die Möglichkeit, unser Zusammenleben aktiv zu gestalten. Wir als GRÜNE wünschen uns das in einer intakten Umwelt und in einem guten und sozialen Miteinander

Wir stehen für mehr Bürger*innenbeteiligung, für eine umsichtige Ortsentwicklung, für die Stärkung unserer Familien und Senioren sowie für die Erweiterung des kulturellen Angebots.

In Zeiten des Klimawandels brauchen wir einen wirksamen Klima- und Umweltschutz - auch auf kommunaler Ebene.

Für uns heißt das: Mehr erneuerbare Energien, eine klimaneutrale Wärmeversorgung, umweltfreundliche Mobilität, ökologischer Hochwasserschutz.

Wir möchten uns als GRÜNE im Gemeinderat für die Zukunft unserer Gemeinde einsetzen.

Für eine gesunde Natur, dafür, dass unsere Kinder glücklich aufwachsen und alle gut miteinander leben können – ob Frau oder Mann, jung oder alt, alteingesessen oder neu angekommen. WEIL WIR HIER LEBEN.

Information und Beteiligung Mitentscheiden – Mitmachen

Information und Beteiligung Mitentscheiden – Mitmachen

Wir GRÜNE leben Bürgerbeteiligung und wollen die Politik des Zuhörens und des Austauschs etablieren. Wir fordern, über anstehende Projekte frühzeitig zu informieren und die Bürger*innen zu wichtigen Planungen anzuhören. Dazu gehört, die Vorlagen und Protokolle aus öffentlichen Sitzungen für jeden online zur Verfügung zu stellen und transparent über die Abläufe aus den Gemeinderatssitzungen und Entscheidungen aus den einzelnen Bereichen zu berichten.

Die Webseite des Markt Isen soll dabei übersichtlich und einfach gestaltet sein. In Isen gibt es viele Themen, die wir gemeinsam angehen wollen, z. B. Ortsmitte, Verkehr oder Märkte. Hierzu möchten wir moderierte Workshops anbieten, um allen die Möglichkeit zu geben, sich einzubringen.

Über Bürger*innenbefragungen wollen wir uns ein Bild von den Bedürfnissen vor Ort machen.  Wir wünschen uns ein Bürgerbudget im Markt-Haushalt, über dessen Verwendung die Bürger*innen selbst entscheiden.

Ortsentwicklung Isen gestalten

Ortsentwicklung Isen gestalten

Isen, Mittbach, Pemmering und Burgrain sind unsere lebens- und liebenswerte Heimat.

Um diese zu bewahren und uns gleichzeitig nachhaltig für die Zukunft aufzustellen, wollen wir durch eine soziale und ökologische Ortsentwicklung ein lebendiges Miteinander ermöglichen. Darunter verstehen wir belebte Plätze und attraktive Freizeit- und Erholungsangebote für jede/n.

Zudem eine Verkehrsplanung, die Fußgänger*innen und Fahrrad- und Autofahrer*innen gleichermaßen einbezieht.

Wir GRÜNE setzen uns für kluges Wachstum ein: nachhaltige Baupolitik, Stärkung des Gewerbestandorts und Ausbau der Energieversorgung mit dem Ziel einer klimaneutralen Gemeinde.

Verkehr - Mobilität für alle

Verkehr - Mobilität für alle

Wir brauchen Raum für alle Verkehrsteilnehmer, ob zu Fuß, mit dem Fahrrad oder mit dem PKW. Insbesondere die Sicherheit und Barrierefreiheit unserer Fußwege muss einen höheren Stellenwert erhalten.

Wir befreien den Ortskern durch ein sinnvolles Parkkonzept vom ruhenden Verkehr.  Um unsere Pendler zu entlasten, benötigen wir eine höhere Taktung im öffentlichen Personennahverkehr.

Ergänzend wollen wir eine App für Mitfahrgelegenheiten schaffen, um das gemeinsame Pendeln zu erleichtern. Für kürzere Strecken in und um Isen wollen wir Mitfahrbänke aufstellen, um den Weg zum Arzt oder zum Einkaufen auch ohne eigenes Auto zu ermöglichen.

Naherholung - Plätze schaffen

Naherholung - Plätze schaffen

Unsere Heimat hat unheimlich viel zu bieten! Um den Freizeitwert in Isen noch mehr zu steigern, wollen wir die vorhandenen Angebote hervorheben und mit einer Badegelegenheit Neue schaffen.

Konkret bedeutet das eine bessere Beschilderung der Wanderwege und die Ergänzung um unterhaltsame Touren, wie zum Beispiel die Grenzsteinwanderung.

Auch die Unterstützung eines Vereins zur Schaffung eines naturnahen Schwimmbads hat für uns Priorität. Die Aufenthaltsqualität innerorts möchten wir durch neue Begegnungsorte, wie einem Bocciaplatz zum Spielen, Sitzen und Verweilen aufwerten.

Alle Informationen zum Naherholungsangebot möchten wir digital präsentieren.

Gewerbe - Die Marke Markt

Gewerbe - Die Marke Markt

In Isen sind bereits viele kleinere und auch größere Betriebe zu Hause. Auf dieser Struktur werden wir aufbauen, da die Ansiedlung von Gewerbe unseren Ort aufwertet.

Es werden Arbeits- und Ausbildungsplätze geschaffen und Handwerker, Händler und Dienstleister verbessern die Versorgung vor Ort und erhöhen unsere Lebensqualität.

Wir GRÜNE werden bei der Ansiedlung auf Regionalität und Nachhaltigkeit achten und wollen so wenig Gewerbe „auf der grünen Wiese“ wie möglich.

Stattdessen nutzen wir bestehende Gewerbeflächen. Mit der Marke „Markt Isen“ sind wir ein attraktiver Standort für Gewerbe und nutzen dabei auch die Vorteile der A94.

Energie - Klimaneutrales Isen

Energie - Klimaneutrales Isen

Der Klimawandel macht auch vor Isen nicht halt. Daher muss auch für uns das Ziel sein, Isen zu einer klimaneutralen Gemeinde zu machen.

In vielen Haushalten erfolgt ein Teil der Stromversorgung schon durch Photovoltaik. Durch Bürgerenergieprojekte wollen wir es schaffen, dass wir flächendeckend Strom aus erneuerbaren Energien erzeugen können.

Ebenso wichtig ist die klimaneutrale Wärmeversorgung.

In neuen Baugebieten muss diese ab sofort aus Erneuerbaren erfolgen, z.B. durch Blockheizkraft oder Nahwärmenetze.

Schließlich wollen wir auch die Wende im Bereich Mobilität durch den Aufbau einer Ladeinfrastruktur für E-Autos, aber auch E-Bikes unterstützen. 

Wachstum - Leben und Wohnen

Wachstum - Leben und Wohnen

Isen wird wachsen. Deshalb brauchen wir bezahlbaren Wohnraum für Jung und Alt. Neue Wohnkonzepte wie Mehrgenerationenhäuser, betreutes Wohnen oder sozialer Wohnungsbau sollen neben klassischen Wohnmodellen Teil von Isen werden.

Dabei wollen wir die Planer vor Ort einbinden und eine Mustersiedlung unter ökologischen und nachhaltigen Aspekten entwerfen. Auch unser Vereinsleben benötigt mehr Raum. Daher wollen wir Probenmöglichkeiten für Theater und Musik sowie neue Sportstätten schaffen.

Langfristig soll durch den Neubau der Mehrzweckhalle ein ansprechendes und vielseitiges Gebäude entstehen.

Kunst & Kultur - Begegnung in Isen

Kunst & Kultur - Begegnung in Isen

Die Kultur ist die Seele eines Ortes. Wir wünschen uns Freiräume für kreative und innovative Ideen und mehr Vielfalt in unserem kulturellen Programm. Wir wollen die Isener Märkte wieder mit Leben füllen - ob durch die Wiederauflage des Seifenkistenrennens oder das Einbinden der Vereine mit Aktionen.

Bewährtes wie die „Lange Nacht der Musik“ wollen wir beibehalten und durch Neues wie zum Beispiel ein kleines Festival mit Bühnen in unseren Gaststätten ergänzen.

Ob Poetry Slam, Kunstausstellung, Lesung, Freiluftkino oder Kabarett: Wir wollen besser und rechtzeitig über Veranstaltungen informieren, sodass möglichst Jede*r auch daran teilhaben kann. Erinnerungskultur, Geschichtsarbeit und Tradition lassen wir dabei nicht außer Acht. Sie sind Teil unserer kulturellen und sozialen Identität.

Wir GRÜNE wünschen uns eine/n Kulturreferentin/en, die Kunstschaffende und Gemeinde verbindet und mit neuen Ideen Angebote für alle Alters- und Zielgruppen schafft.

Starke Familien - Zukunft sichern

Starke Familien - Zukunft sichern

Nur eine familienfreundliche Gemeinde ist eine zukunftsfähige Gemeinde. Wir werden die Betreuungsmöglichkeiten für Kindergarten, Ganztagsschule und Hort ausbauen, damit die Vereinbarkeit von Familie und Beruf eine Selbstverständlichkeit wird.

Auch die Ferienbetreuung steht bei uns im Fokus. Wir wünschen uns einen Kindergarten-Bus zum Kindergarten Mittbach, damit die vorhandenen Plätze auch genutzt werden können. Die Sicherheit unserer Kinder wollen wir durch altersgerechte Schulwege gewährleisten. Dazu gehören neue Fußwege und Querungshilfen.

Durch die Schulsanierung schaffen wir eine attraktive Umgebung für gutes Lernen und guten Unterricht.

Jugend - In Isen Daheim

Jugend - In Isen Daheim

Unsere Jugendlichen verdienen ein attraktives Angebot, neue Treffpunkte und Freizeitmöglichkeiten. Daher wollen wir das Jugendzentrum und die Jugendarbeit der Vereine weiter unterstützen und das vorhandene Programm ausbauen.

Auch und gerade für junge Leute müssen wir alles tun, um den öffentlichen Nahverkehr zu verbessern.

Der Weg zum Schwimmbad oder ein Kinobesuch ohne Elterntaxi darf auch in Isen kein frommer Wunsch bleiben. Nicht zuletzt brauchen wir Perspektiven durch Ausbildung, Arbeit, Wohnraum und durch das gesellschaftliche Leben vor Ort, damit unsere Jugendlichen auch gerne in Isen bleiben.

Senior*innen - Älter werden auf dem Land

Senior*innen - Älter werden auf dem Land

Alle Menschen sollen an unserer Gesellschaft teilhaben können. Wir wollen Jung und Alt zusammenbringen, ob durch ein Großelternprogramm oder eine Wissenswerkstatt, von der alle profitieren und voneinander lernen können: Wie nähe ich einen Knopf an? Oder wie bediene ich ein Smartphone?

Wir GRÜNE wollen Isen inklusiv und barrierefrei gestalten. Wir wollen mehr Freizeitangebote für Senior*innen anbieten, nicht nur im Ortskern, sondern auch in den Außenbereichen. Möchte man selbst nicht mehr fahren werden schon alltägliche Dinge ohne Hilfe schwierig. Daher setzen wir uns für einen regelmäßigen, ortsübergreifenden Fahrdienst für Senior*innen ein.

GRUENE.DE News

Neues